Der neue Subaru Outback ist bestellbar. Zum Start der sechsten Modellgeneration gibt es eine limitierte „Edition Trend 40“.
Den Vortrieb übernimmt in allen Versionen ein 2,5-Liter-Boxermotor, der 124 kW/169 PS und ein maximales Drehmoment von 252 Nm entwickelt. Die Kraft überträgt das stufenlose Lineartronic-Automatikgetriebe permanent auf alle vier Räder. Kunden können aus drei regulären Ausstattungslinien wählen, zusätzlich gibt es mit dem Outback Exclusive Cross eine optisch eigenständige Outdoor-Variante.
Bereits die Einstiegsversion Trend (ab 40.890 Euro) gibt es neben dem 11,6 Zoll großen Touchscreen, der als zentrales Bedienelement fungiert, ein Infotainment-System mit Digitalradio DAB+, sechs Lautsprechern und Smartphone-Einbindung per Apple CarPlay und Android Auto an Bord.
Im limitierten Sondermodell „Edition Trend 40“ (ab 39.990 Euro) kommen noch Premium-Fußmatten und ein spezielles Emblem im Interieur hinzu. Die Ausstattungslinie Active (ab 42.890 Euro) fährt mit einem Navigationssystem vor.
Der Outback Exclusive Cross (ab 43.790 Euro), die sportlich-robuste Variante ziert ein schwarzer Kühlergrill, auch Außenspiegel und Dachantenne sind schwarz lackiert. Die schwarz-grüne Dachreling geht mit einer auf bis zu 318 Kilogramm erhöhten Dachlast (stehendes Fahrzeug) einher. Im Interieur unterstreichen grüne Ziernähte, Cross-Sitze mit Kunstlederbezügen und Aluminium-Pedale den sportlichen Charakter.

Im Topmodell Outback Platinum (ab 45.990 Euro) gibt’s Vollausstattung: Für Klanggenuss sorgt ein Audio- und Infotainment-System von Harman/Kardon, das auch einen CD-Player und zehn Lautsprecher, darunter einen Subwoofer, umfasst. Front- und Seitenfahrkamera ermöglichen gemeinsam mit der serienmäßigen Rückfahrkamera eine 360-Grad-Rundumsicht. Das erweiterte Fahrer-Erkennungssystem fährt den mit einer automatischen Lendenwirbelstütze ausgestatteten Nappaleder-Sitz und die Außenspiegel automatisch in Position. Das Glasschiebedach sorgt für einen lichtdurchfluteten Innenraum.