So schnell dürfen Pkw in Europa fahren
Wer seine Urlaubskasse nicht unnötig mit Bußgeldern belasten will, sollte sich an die Tempolimits in Europa halten – denn im Ausland drohen oft hohe Strafen. Autofahrer sollten sich daher laut ADAC vor der Reise über die jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen, vor allem in Durchreiseländern, informieren. Aktuell ändert zum Beispiel Frankreich zum 1. Juli 2018 das Tempolimit auf Landstraßen: Hier dürfen Pkw nur noch 80 km/h statt bislang 90 km/h fahren.
Besonders für junge Fahrer gelten in vielen Ländern Europas Sonderregelungen. In Frankreich zum Beispiel dürfen Fahranfänger in den ersten drei Jahren nach Führerscheinerwerb auf Schnellstraßen nur 100 km/h statt 110 km/h und auf Autobahnen nur 110 km/h fahren statt 130 km/h.
Schweden regelt das Tempolimit nicht einheitlich. Daher ist hier der ständige Blick auf die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen besonders wichtig. Tief in die Tasche greifen müssen Autofahrer in Norwegen, wenn sie die Geschwindigkeit etwa um 20 km/h überschreiten. Hier drohen Bußgelder ab 375 Euro. Teuer wird die Überschreitung auch in Italien (ab 170 Euro), in der Schweiz (ab 155 Euro) und in Großbritannien (ab 115 Euro). ampnet
Foto. ADAC
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…