Renault ZOE jetzt mit 400 Kilometern elektrischer Reichweite
400 Kilometer weit soll der neue Renault ZOE nun mit neuer Z.E. 40 Batterie fahren können. Die Reichweitensteigerung des Elektromobils soll durch die neu entwickelte Lithium-Ionen-Batterie Z.E. 40 mit höherer Energiedichte möglich sein. Trotz der um 19 kWh auf 41 kWh gestiegenen Kapazität bringe der Stromspeicher lediglich 22 Kilogramm Mehrgewicht auf die Waage und soll im gleichen Gehäuse Platz finden, wie die weiterhin angebotene Standard-Batterie des ZOE R240.
Beim „Stromtanken“ passt sich das Ladesystem Chameleon Charger automatisch an unterschiedliche Stromstärken und -typen an. Die Schnellladung an einer 400-Volt-3-Phasen-Drehstrom-Station (AC) mit 32 Ampere Ladestrom und 22 kW Ladeleistung auf 80 Prozent der Ladekapazität soll in rund 1:45 Stunden möglich (ZOE mit Standardbatterie: eine Stunde) sein. Um eine zusätzliche Reichweite von rund 80 Kilometern zu erzielen, soll ein Zwischenstopp an einer Ladesäule von lediglich 30 Minuten genügen.

Akku auf Wunsch zu kaufen statt zu mieten
Der neue Renault ZOE ist ab 24.900 Euro für den ZOE Life und 26.700 Euro für die Ausstattung Intens erhältlich. Das neue Topmodell ZOE BOSE Edition (s. u.) beginnt bei 29.400 Euro. Gleichzeitig startet Renault neue Batterie-Mietangebote mit Tarifen ab 59 Euro pro Monat. Erstmals können ZOE-Kunden den Lithium-Ionen-Akku ihres Elektrofahrzeugs auch kaufen. Die preisliche Differenz zwischen den Versionen Batteriemiete und Batteriekauf beträgt unabhängig von der Kapazität 8.000 Euro.
Bestellt werden kann der neue ZOE mit neuer Z.E. 40 Batterie ab sofort, im Januar 2017 rollt er zu den Renault Händlern.
Fotos: Renault
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…





