Ratgeber: Hohe Gräser werden schnell zur Brandfalle
Die bei größeren Veranstaltungen als Parkplätze genutzten Wiesen oder Felder können sich an heißen, trockenen Sommertagen in eine gefährliche Brandfalle verwandeln, warnen die Sachverständigen der Prüforganisation Dekra. Teile von Motor und Abgasanlage können heiß genug werden, um dann unter dem Auto einen Brand auszulösen.
In einem Versuch auf einer trockenen Böschung sorgte ein heißer Katalysator innerhalb von wenigen Sekunden für ein Feuer, das anschließend auf das Fahrzeug übergriff. Bevor sich der Brand ausbreitete, griffen die am Versuch beteiligten Feuerwehrleute sofort ein und löschten die Flammen. Das Problem kann beim Parken auf ausgetrockneten Wiesen und Feldern, aber auch am Straßenrand auftreten. Begünstigt wird das Entstehen eines Brandes durch hoch stehende, trockene Gräser, hohe Außentemperaturen und einen geringen Abstand zwischen Fahrzeug und Untergrund. Bei tiefer gelegten Fahrzeugen oder unebenem Boden steigt das Risiko zusätzlich an.
Es wird empfohlen, im Hochsommer und bei großer Trockenheit beim Parken auf unbefestigtem Untergrund hoch stehende, trockene Gräser zu meiden. ampnet
Foto: Dekra
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
2. März 2018
ABT RS4-R: Diesem Kombi gehen die Gäule durch
Wenn die Tuning-Schmiede ABT bei einem Audi Hand anlegt, dann ist davon auszugehen, dass ziemlich viele Pferde im Spiel…
25. September 2017
Tesla: Zum Batterietausch auf die Bühne
Früher, als der amerikanische Westen noch wild war und die Menschen einfach nur so schnell wie möglich vom Osten in den…
14. Dezember 2014
Der neue Land Rover Discovery Sport – Kann er halten was sein attraktives Äusseres verspricht?
Was für ein Unterschied. Der Land Rover Discovery (der übrigens weiter gebaut wird) mag ja ein gutes Auto sein. Aber…