Opel Insignia Grand Sport 4×4: Agiler und sicherer dank neuer Technik
Opel hat dem neuen Insignia Grand Sport 4×4 einen besonders effektives Antriebssystem verpasst. Beim sogenannten „Twinster-Allradantrieb“ mit Torque Vectoring ersetzen zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse ein konventionelles Differenzial. Dadurch kann die Antriebskraft in Sekundenbruchteilen individuell an jedes Hinterrad geleitet werden. Und was hat der Fahrer davon?
Ganz einfach: Laut Opel lenkt der neue Insignia Grand Sport agiler in Kurven ein, bietet mehr Seitenführung für maximale Stabilität und soll ab seiner Markteinführung im Frühsommer 2017 mit reichlich Traktion auf jedem Untergrund glänzen. Besonders komfortabel geschieht das mit der sanft schaltenden, neuen 8-Stufen-Automatik.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrwerks- und Antriebseinstellungen „Tour“ und „Sport“. Im „Sport“-Modus erlauben die Systeme inklusive Torque Vectoring-Allrad stärkere Bewegungen um die Fahrzeughochachse und machen damit den Insignia Grand Sport einen Tick agiler. mid
Ähnliche Beiträge
11. September 2025
Chinesische Marken, deutsche Reaktionen: DIEMobilisten – Podcast mit dem Autotester (Folge #076)
Heute zu Gast: Der-Autotester im Podcast DIEMobilisten. Friedbert Weizenecker redet Klartext über die Zukunft der…
8. September 2025
Polestar 5 (2026) ⚡ Luxus-Elektro-Gran-Tourer mit 884 PS & 670 km Reichweite
Der neue Polestar 5 (2026) Performance Grand Tourer ist da! 🚗⚡ Mit bis zu 650 kW (884 PS), 1.015 Nm Drehmoment und…
7. September 2025
Familienauto 2025? BYD Seal 6 DM-i Touring – Besser als Passat, Leon & Superb?
Erster Fahrbericht: BYD Seal 6 DM-i Touring: Familienkombi und steuerbegünstigtes Business Mobil mit gigantischer…