Opel Insignia Grand Sport 4×4: Agiler und sicherer dank neuer Technik
Opel hat dem neuen Insignia Grand Sport 4×4 einen besonders effektives Antriebssystem verpasst. Beim sogenannten „Twinster-Allradantrieb“ mit Torque Vectoring ersetzen zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse ein konventionelles Differenzial. Dadurch kann die Antriebskraft in Sekundenbruchteilen individuell an jedes Hinterrad geleitet werden. Und was hat der Fahrer davon?
Ganz einfach: Laut Opel lenkt der neue Insignia Grand Sport agiler in Kurven ein, bietet mehr Seitenführung für maximale Stabilität und soll ab seiner Markteinführung im Frühsommer 2017 mit reichlich Traktion auf jedem Untergrund glänzen. Besonders komfortabel geschieht das mit der sanft schaltenden, neuen 8-Stufen-Automatik.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrwerks- und Antriebseinstellungen „Tour“ und „Sport“. Im „Sport“-Modus erlauben die Systeme inklusive Torque Vectoring-Allrad stärkere Bewegungen um die Fahrzeughochachse und machen damit den Insignia Grand Sport einen Tick agiler. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. März 2021
Skoda bringt den Enyaq iV Sportline
Skoda bietet den Enyaq iV ab sofort auch in der Ausstattung Sportline an. Sie zeichnet sich durch schwarze…
31. August 2021
Getestet: Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Normen sorgen für Klarheit und hohe Qualitätsstandards. Es werden flexible Messgeräte und Anschlussadapter…
11. Juli 2019
Ein zweiter Gang für Elektroautos
Manche Idee liegt so nahe, dass sich die Frage aufdrängt, warum sie nicht schon längst jemandem früher eingefallen…