Opel Insignia Grand Sport 4×4: Agiler und sicherer dank neuer Technik
Opel hat dem neuen Insignia Grand Sport 4×4 einen besonders effektives Antriebssystem verpasst. Beim sogenannten „Twinster-Allradantrieb“ mit Torque Vectoring ersetzen zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse ein konventionelles Differenzial. Dadurch kann die Antriebskraft in Sekundenbruchteilen individuell an jedes Hinterrad geleitet werden. Und was hat der Fahrer davon?
Ganz einfach: Laut Opel lenkt der neue Insignia Grand Sport agiler in Kurven ein, bietet mehr Seitenführung für maximale Stabilität und soll ab seiner Markteinführung im Frühsommer 2017 mit reichlich Traktion auf jedem Untergrund glänzen. Besonders komfortabel geschieht das mit der sanft schaltenden, neuen 8-Stufen-Automatik.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrwerks- und Antriebseinstellungen „Tour“ und „Sport“. Im „Sport“-Modus erlauben die Systeme inklusive Torque Vectoring-Allrad stärkere Bewegungen um die Fahrzeughochachse und machen damit den Insignia Grand Sport einen Tick agiler. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
16. Juli 2020
Der neue Konzern soll Stellantis heißen
Nach dem Zusammenschluss soll der neue Konzern „Stellantis“ heißen. Fiat Chrysler Automobiles und die Groupe PSA…
3. Dezember 2016
Bowlus Road Chief Lithium +: Ein amerikanischer Traum
Rollende Behausungen spielten bei der Eroberung Nordamerikas eine wichtige Rolle. Im 19. Jahrhundert war es der…
11. Februar 2020
Mit Ford verdeckt auf Streife
Das Behördenteam der Ford-Werke nimmt erstmals an der „General Police Equipment Exhibition & Conference“ (GPEC)…