Opel Insignia Grand Sport 4×4: Agiler und sicherer dank neuer Technik
Opel hat dem neuen Insignia Grand Sport 4×4 einen besonders effektives Antriebssystem verpasst. Beim sogenannten „Twinster-Allradantrieb“ mit Torque Vectoring ersetzen zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse ein konventionelles Differenzial. Dadurch kann die Antriebskraft in Sekundenbruchteilen individuell an jedes Hinterrad geleitet werden. Und was hat der Fahrer davon?
Ganz einfach: Laut Opel lenkt der neue Insignia Grand Sport agiler in Kurven ein, bietet mehr Seitenführung für maximale Stabilität und soll ab seiner Markteinführung im Frühsommer 2017 mit reichlich Traktion auf jedem Untergrund glänzen. Besonders komfortabel geschieht das mit der sanft schaltenden, neuen 8-Stufen-Automatik.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen den Fahrwerks- und Antriebseinstellungen „Tour“ und „Sport“. Im „Sport“-Modus erlauben die Systeme inklusive Torque Vectoring-Allrad stärkere Bewegungen um die Fahrzeughochachse und machen damit den Insignia Grand Sport einen Tick agiler. mid
Ähnliche Beiträge
2. Juli 2025
Nissan bringt elektrischen Taxi-Townstar mit 7 Sitzen – ab 41.820 Euro
Nissan befeuert sein Geschäft mit Taxi-Unternehmer: Ab sofort ist der vollelektrische Nissan Townstar EV Kombi mit…
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…