Opel Crossland X – French Connection
Was ist eigentlich ein Crossover?
Diese Frage stellt sich in jüngster Zeit nicht selten, wenn ein neues Automodell vorgestellt wird. Alles was nicht eindeutig einem der bekannten Segmente zuzuordnen ist, wird kurzerhand „Crossover“ genannt. Vielleicht lässt sich der Begriff ja schlicht als Mischung aus zwei Bereichen einkreisen. 

Bewusst haben die Rüsselsheimer auf einen Allradantrieb verzichtet, um mehr Nutzraum erzielen zu können. Das hat funktioniert. Sowohl vorn, wie auch hinten, sitzt es sich komfortabel. Und die um 15 Zentimeter in der Längsrichtung verschiebbare Rücksitzbank lässt die Wahl, ob man mehr Raum für das Gepäck oder mehr Raum für die Mitfahrer in der zweiten Reihe bevorzugt.
So variiert der Gepäckraum zwischen 410 und 520 Litern. Wird die Bank nach vorn geschoben, bleibt vor den Rücksitzen allerdings im besten Fall ausreichend Fußraum für Kinder. Aber auch das ist nachvollziehbar in einem Auto dieser kompakten Größe. Sind nur zwei Personen an Bord, lässt sich der Gepäckraum durch das Umlegen der Sitzbank (40:60 ist auch möglich) auf bis zu 1.255 Liter erweitern. Mir gefällt diese Variabilität ausgesprochen gut. Und man darf nicht vergessen, dass sich der Crossland X (Länge 4,21 Meter) im B-Segment bewegt – also auch in der Nachfolge des Meriva.
Positives kann ich auch über das Cockpit sagen, das optisch in drei Ebenen aufgeteilt ist und wirklich aufgeräumt und in guter Qualitätsanmutung daher kommt. Die Bedienung von Multi-Media und Navigation gibt keine Rätsel auf. Wenn man sich überlegt, wo man eine bestimmte Funktion finden könnte, dann liegt man sehr oft richtig. Das ist durchaus ein Kompliment. Auch die Anmutung der Materialien passt. Premium ist das allerdings noch nicht. Darf man bei einem Einstiegspreis von 16.850 Euro auch nicht erwarten.


Fazit:
Der Crossland X ist in meinen Augen ein gelungenes Auto, das für eine große Zielgruppe spannend sein dürfte. Wenn die Zusammenarbeit (und vermutlich mehr) von Opel mit dem PSA Konzern auch beim nächsten gemeinsamen Modell, dem im Lauf des Jahres debütierenden Grandland X, genauso erfolgreich sein wird, darf man in Rüsselsheim positiver in die Zukunft schauen. Auch wenn PSA-Chef Tavares bestimmt noch kostenreduzierende, bittere Pillen für die Opel-Mitarbeiter in petto haben dürfte. Bleiben wir optimistisch.
Technische Daten
Opel Crossland X 1,2 DIT 6AT
Länge x Breite x Höhe (m): 4,21 x 1,76 x 1,60
Radstand (m): 2,60
Motor: R3-Benziner, 1.199 ccm, Direkteinspritzung, Turbo
Leistung: 81 kW / 110 PS bei 5500 U/min
Max. Drehmoment: 205 Nm bei 1500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 187 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 11,8 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,4 l
Effizienzklasse: B
CO2-Emissionen: 123 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: min. 1289 kg / max. 516 kg
Kofferraumvolumen: 410–1.255 Liter
Max. Anhängelast: 840 kg
Wendekreis: 10,7 m
Preis mit diesem Antrieb ab: 19.950 Euro
Basispreis Crossland X: 16.850 Euro
Ähnliche Beiträge
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…
13. November 2025
Hände weg vom Lenkrad! Ford macht’s jetzt für alle möglich
Ford treibt das Thema teilautomatisiertes Fahren weiter voran. Ab Frühjahr 2026 bietet der Hersteller sein…
12. November 2025
Worauf beim Wintercamping geachtet werden sollte
Wintercamping wird immer beliebter, und Stellplätze finden sich immer häufiger auch in unmittelbarer Nähe zu Skipisten…

















