Opel Astra sagt Heuschnupfen den Kampf an
Opel hat ein Herz für Allergiker. Effektive Reinigungsmechanismen ermöglichen im Innenraum ein beschwerdefreies Durchatmen von Heuschnupfen-Geplagten. Dafür soll ein Intelli-Air-Luftqualitätssystem „Clean Cabin“ sorgen, das für die gesamte Astra-Familie erhältlich ist und im Spitzenmodell Opel Astra GSe sogar zur Serienausstattung zählt.
Aktivkohle-Kombifilter stoppen Quälgeister
Im Opel Astra haben die Ingenieure mit Intelli-Air ein intelligentes Luftqualitätssystem verbaut. Es kombiniert Luft- und Partikelfilter mit einem Überwachungssystem. So kontrolliert Intelli-Air ständig die Luftqualität im Innenraum und sorgt – bei schlechter Luft – für einen automatischen Luftaustausch. Die Luftgüte wird dabei durch die Stellung der Umluftklappe geregelt. Bei schlechter Außenluft sorgt ein AQS-Sensor am Auto dafür, dass die Klappe schließt und so keine Schadstoffe in die Fahrzeugkabine eindringen. Ist die Luftqualität dagegen im Innenraum belastet oder nicht optimal – zum Beispiel durch Rauchen oder Staub, der sich auf der Kleidung befindet – öffnet die Klappe, um die Passagiere mit frischer Luft zu versorgen. Über den zentralen großen Farb-Touchscreen informiert das System über die Luftqualität. Dazu erscheint ein farbiges Autosymbol samt einem Wert, der sich am international gültigen Luftqualitätsindex AQI (Air Quality Index) orientiert, auf dem Bildschirm. Je nach Luftbelastung im Innenraum ändert sich die Farbe des Index-Symbols. Dabei wird die Luftgüte in der Kabine mit einem PM 2.5 Sensor überwacht, der Partikel bis zu 2,5 Mikrometer Größe nachweisen kann.
Doppelt wirkt besser: Aktivkohle-Kombifilter gegen Gase und schlechte Gerüche
Im Zusammenspiel mit Intelli-Air im Astra sorgen Opel-Original Partikel- und Aktivkohle-Kombifilter, für optimale Kabinenluft ohne Belastungen für Fahrer und Passagiere. Dank der aus zwei Schichten bestehenden Aktivkohle-Kombifilter/HEPA-Filter lassen sich nicht nur Partikel vom Innenraum fernhalten, sondern auch Gase wie etwa Ozon und Gerüche aus der Luft herausfiltern. Pollen sollen komplett ausgesondert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
27. März 2017
Sicherer Urlaubsstart mit dem Campingmobil
Mit Beginn der Osterferien starten wieder zahlreiche Camper mit Caravan und Wohnmobil in die erste Urlaubssaison des…
7. August 2018
Gebrauchte Diesel: Des einen Leid, des anderen Freud
Eine aktuelle Studie des Instituts „Angewandte Logistik (IAL)“ der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der Stuttgarter…
23. Juni 2022
Der Fiat Ulysse ist wieder da
Fiat Ulysse als E-Bus und ausschließlich mit Elektroantrieb Seit 2016 war Van-Pause bei Fiat. Andere würden sagen,…