Mitsubishi Pajero – Einer der letzten kernig-kantigen Geländewagen
Der Pajero ist ein automobiles Urgestein. Denn der Geländewagen der japanischen Mitsubishi Motors wird seit 1982 in der inzwischen vierten Generation gebaut. Kunden schätzen seine kräftigen Motoren, die hohe Zuglast und seine enorme Geländetauglichkeit.
Schon beim Erklimmen des hoch gelegenen Innenraums erfreut sich mein Nostalgie-Herz. Hier ist nämlich noch eine echte Handbremse zu finden, ein kleiner Hebel für die Wahl des Antriebes, analoge Technik, ein robustes Armaturenbrett aus Hartplastik, geschmückt mit aufgeklebtem Holzdekor. Dazu gibt es ein Navigationssystem mit relativ modernem 6,1 Zoll Touchscreen. Die analogen Instrumente und die Informationsleiste in verpixelter Grafik haben echten Kultstatus. Böse Zungen würden behaupten, dass die Anmutung des Innenraums gute 10 Jahre nach seiner Zeit ist, doch mit dem Automatikgetriebe, Sitzheizung, Ledersitzen, Tempomat, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, Schiebedach, und elektrisch wegklappenden Außenspiegeln ist fast alles an Board, was man in einem der letzten echten und kernigen Geländewagen benötigt.

Fazit:
Auch nach 34 Jahren hat der kernige Japaner seine Daseinsberechtigung. Er ist im besten Wortsinn unmodisch und überzeugt mit enormer Zugkraft und Geländetauglichkeit bei akzeptabler Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum-Design, die kraftraubende Bremse, die grobe Federung und der hohe Verbrauch sind dagegen ein Anachronismus. Die Preise für den Drei-Türer beginnen bei 31.990 Euro. Der 4,90 Meter lange Fünf-Türer kostet mindestens 35.990 Euro.
Technische Daten:
Mitsubishi Pajero 3,2 DI-D
Fünfsitziger Geländewagen mit drei Türen,
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,39/1,86/1,84/2,56,
Leergewicht: ab 2.180 kg (ausstattungsabhängig),
Zuladung: 485 kg,
Tankinhalt: 69 l,
Kofferraumvolumen: 290 bis 1.119 l.
Motor: Vierzylinder-Turbodiesel,
Hubraum: 3.200 ccm,
Leistung: 140 kW/190 PS bei 3.500/min,
maximales Drehmoment: 441 Nm bei 2.000/min,
0-100 km/h: 11,1 s,
Höchstgeschwindigkeit:180 km/h,
5-Gang-Automatikgetriebe,
Allradantrieb,
Normverbrauch: 9,0 l,
CO2-Ausstoß: 238 g/km,
Abgasnorm: Euro 6,
Praxis-Verbrauch: 10,2 Liter,
Preis: ab 37.990 Euro.
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…











