Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt Hardware-Nachrüstungen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seit Juli 2019 verschiedene Nachrüstsysteme zur Senkung der Stickoxidemissionen genehmigt. Damit können Euro 4- oder Euro 5-Diesel- Pkw nachgerüstet und von Verkehrsbeschränkungen in bestimmten Regionen ausgenommen werden.
„Neben neuen, emissionsärmeren Fahrzeugen und emissionsmindernden Software-Lösungen, bieten Hardware-Nachrüstungen eine weitere Möglichkeit, den im Bundes-Immissionsschutzgesetz festgelegten Emissionswert von 270 mg NOx pro Kilometer im realen Fahrbetrieb zu unterschreiten. Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter, die ihr Fahrzeug umrüsten lassen, leisten nicht nur einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität, sie erhalten in besonders belasteten Regionen ihre Mobilität“, so Richard Damm, Präsident des KBA.
Das KBA veröffentlicht auf seiner Internetseite alle erteilten Allgemeinen Betriebserlaubnisse (ABE) für die unterschiedlichen Fahrzeugklassen. Genehmigte Pkw-Nachrüstsysteme gibt es für Modelle der Hersteller BMW, Mercedes Benz, Seat, Skoda, Audi, Volkswagen und Volvo.
Die entsprechenden ABE sind über die Internetseite des KBA samt Erweiterungen mit Datum, Typbezeichnung, Genehmigungsinhaber und verlinktem Verwendungsbereich abrufbar.
Einige Fahrzeughersteller haben dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gegenüber die Kostenübernahme für Pkw-Nachrüstsysteme in Höhe von bis zu 3.000 Euro für private Fahrzeughalter zugesagt. Informationen dazu können bei den jeweiligen Fahrzeugherstellern erfragt werden.
Die rechtliche Grundlage für die Genehmigung von Nachrüstsystemen hat das Bundesverkehrsministerium mit der Dritten Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geschaffen. Sie legt für Diesel-Pkw der Schadstoffklassen „Euro 4“ und „Euro 5“ technische wie verfahrensbezogene Anforderungen an die Stickoxid-Minderungssysteme mit hoher Minderungsleistung fest. Fahrzeuge, die über ein solches Stickoxid-Minderungssystem verfügen, sind von Verkehrsverboten ausgenommen.
Ähnliche Beiträge
5. November 2025
Rallye-Feeling für die Straße: Im elektrischen Opel Mokka GSE
Der Opel Mokka möchte seinen Weg fortsetzen und die Zeichen stehen gut. Kurz vor der Markteinführung des neuen GSE…
3. November 2025
Nächster Schritt zum Auto-Gehirn: Hyundai baut KI-Fabrik mit NVIDIA
Die Hyundai Motor Group und NVIDIA Corporation haben ihre Zusammenarbeit signifikant ausgeweitet: Gemeinsam mit der…
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…





