Jaguar F-Type nun auch mit Allradantrieb
Seit 2013 gibt es diesen aufregenden Sportwagen von Jaguar inzwischen. Der bislang ausschließlich als klassischer Hecktriebler verfügbare F-Type ist nun auch mit einem Allradantrieb bestellbar. Dieser Antrieb ist von den Jaguar-Ingenieuren so ausgelegt worden, dass der für Jaguar so typische Heckantriebscharakter nicht verloren geht.
Das Coupe und auch das Cabrio sind in Kombination mit der feinen 8-Gang-Automatik (von ZF in Friedrichshafen) mit dem Allradantrieb bestellbar. Auf dem Nürburgring hatte ich jüngst die Möglichkeit, den neuen Allradantrieb zu testen. Tatsächlich blieb das von sportlich ambitionierten Fahrern so geliebte Heckantriebsgefühl erhalten.
Zudem zieht der Allradantrieb den F-Type wunderbar aus den Kurven. Der F-Type S mit seinen 380 PS (V6) und auch der F-Type R (V8) mit seiner maximalen Leistung von 550 PS sind ebenfalls mit dem Allradantrieb verfügbar.
Manuelles Schaltgetriebe bestellbar
Wer das Schalten nach wir vor vorzieht, kann den F-Type S nun auch mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe, das ebenfalls von ZF gebaut wird, bestellen. Das Schaltgetriebe ist jedoch nicht mit dem Allradsystem kombinierbar.
Aus meiner Sicht schaltet die 8-Gang-Automatik so fein und schnell, so dass ich auf das Schaltgetriebe gern verzichte und mich derweil lieber auf fahrerische Aspekte konzentriere. Und wenn ich mal vom programmierten Schaltschema abweichen möchte, bieten die Schaltpaddel am Lenkrad dazu jederzeit die Möglichkeit. Gekrönt von einem wunderschönen Schaltsound.
Neu in allen F-Type Modellen ist ab dem Modelljahr 2016 eine elektro-hydraulische Lenkung, die spürbar für noch mehr Präzision und Kontakt zu Fahrbahn sorgt. Ab sofort können die Telematik-Systeme im F-Type problemlos mit Apple und Android Smartphones gekoppelt werden. Die Preise für die Allradvarianten beginnen für das Coupe bei 85.500 Euro. Das Allrad-Cabrio gibt es ab 92.500 Euro. Wer lieber selbst schalten möchte und auf den Allradantrieb verzichten kann, ist beim Coupe ab 65.000 Euro dabei.
Fazit: Ob man den Allradantrieb wirklich braucht, muss am Ende jeder für sich entscheiden. Der Jag wird durch den Antrieb an allen vier Rädern sicherer und, aus meiner Sicht, noch dynamischer.
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…