Hyundai IONIQ Hybrid: Erstes Fahrzeug mit gleich drei alternativen Antriebssystemen
Hyundai Motor zeigt die erste Variante vom weltweit einzigen Fahrzeug, das für drei alternative Antriebssysteme entwickelt wurde. Vom Hyundai IONIQ wird neben der Hybrid-Variante (HEV) und einer reinen Elektroversion (EV), die im Herbst 2016 in Deutschland auf den Markt kommen werden, zu einem späteren Zeitpunkt auch ein Plug-in-Hybrid-Modell (PHEV) angeboten.Hyundai will ab diesem Jahr in Deutschland zu den Spitzenreitern von kraftstoffsparenden Fahrzeugen gehören.
Der koreanische Autohersteller bietet bereits Modellvarianten mit Autogas an und hat mit dem ersten in Serie produzierten, wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeug ix35 Fuel Cell eine Vorreiterrolle eingenommen.Beim Hyundai IONIQ Hybrid besteht die Antriebseinheit aus dem neu entwickelten 1.6 GDI Benziner, dem Elektromotor mit einer Lithium-Polymer-Speichereinheit und dem besonders effizienten 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Benziner bietet eine Leistung von 77 kW (105 PS) und ein Drehmoment von 147 Nm. Der Elektromotor generiert 32 kW (43,5 PS) und 170 Nm. Die Systemleistung des Hyundai IONIQ soll bei 104 kW (141 PS) und einem maximalen Drehmoment von 265 Nm liegen. Somit soll beim Beschleunigen ein besonders starker Antritt möglich sein. Der Strom des Akkus wird aus einem Energierückgewinnungssystem erzeugt.
Fotos Hyundai
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
30. März 2017
Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander in Norwegen ein Renner
Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander ist in Norwegen ein Renner. Von 150 000 Neuzulassungen entfielen im vergangenen…
5. Juni 2020
Wie verhindere ich taube Hände beim Radfahren?
Viele Freizeitradfahrer kennen das Problem: Wenn man längere Zeit im Sattel sitzt, werden die Finger taub, die Hände…
21. Juni 2017
Audi und Uni Linz gründen Zentrum für Künstliche Intelligenz
Audi und die Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU) forschen künftig gemeinsam am intelligenten Auto der Zukunft. Dazu…