Honda Jazz nun mit Facelift und 130 PS Motor – Da ist Musik drin!


So erweitert beispielsweise die Metallic-Farbe „Skyride Blue“ das Honda-Sortiment. Entscheidet man sich für den großen Motor und die damit unumgängliche Top-Ausstattung, so profitiert die seitliche Optik von schwarzen Seiten-Schwellern und schwarzen 16 Zöllern. Zudem sind am Heck ein Diffusor mit roter Zier-Linie, breite Lufteinlässe, sowie ein dezent gehaltener Dachspoiler montiert.
Denn der 354 Liter große Kofferraum ist auf bis zu 1.314 Liter erweiterbar. Die im Fond serienmäßig verbauten „Magic Seats“ erinnern durch ihre Klappmöglichkeit nicht nur an Kinosessel, sondern sind auch richtig praktisch. Denn durch sie lassen sich die Sitzflächen der Rückbank nach oben klappen. In Verbindung einer niedrigen Ladekante und der Möglichkeit die Lehnen leicht und ganz flach nach unten wegzuklappen, bietet der Kleine alles was das Verstau-Herz begehrt. So ließen sich Gegenstände von 1,51 Metern Länge transportieren. Schraubt man nun noch den Beifahrersitzes nach hinten, dürfen sie gar 2.48 Meter messen. Nur um das beeindruckende Volumen mal ins Polo-Segment ( Liter) einzuordnen: Ford Fiesta: 292 Liter. Opel Corsa: 285 Liter. Skoda Fabia: 330 bis 1.150 Liter. Hyundai i20: 326 bis 1.042.Für viele wird der neue Motor das Kaufargument Nummer Eins sein. Denn bis dato konnte man mit dem 1,3-Liter-Sauger lediglich ein 75 kW/102 PS Vernunfts-Aggregat verbauen lassen. Mit dem 1,5 Liter großen Vierzylinder hält nun ein durchzugskräftigerer Motor Einzug ins Jazz-Konzert, welchen es bisher nur in den Staaten gab. Der VTEC-Dynamik genannte Benziner leistet 130 PS und verzichtet ganz gegen alle Trends auf einen Turbolader. Und konträr zu unseren Erwartungen macht er trotzdem oder vielleicht gerade deshalb Spaß. Denn er beschleunigt das 1.100 Kilogramm schwere Jazz-Leichtgewicht in 8,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 1.3 Liter große Vorgänger i-VTEC benötigte zum Antritt noch 2,5 Sekunden mehr. Die Spitzengeschwindigkeit des Neuen pendelt sich bei 190 km/h ein. Spannend ist, dass der Honda den angegebenen Verbrauch von 5,9 Litern pro 100 Kilometern wirklich erreicht. Das lässt sich heutzutage ganz selten Beobachten und liegt wahrscheinlich auch am Verzicht auf die Turbo-Aufladung.

Honda Jazz
Länge x Breite x Höhe (m): 4,00 x 1,69 x 1,55
Radstand (m): 2,53
Motor: R4-Benziner, 1498 ccm, Direkteinspritzung
Leistung: 96 kW / 130 PS bei 6600 U/min
Max. Drehmoment: 155 Nm bei 4600 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 8,7 Sek.
ECE-Durchschnittsverbrauch: 5,9 Liter
CO2-Emissionen: 133 g/km (Euro 6)
Leergewicht / Zuladung: 1104 kg / 501 kg
Kofferraumvolumen: 354–1314 Liter
Max. Anhängelast: 1000 kg
Wendekreis: 10,2 m
Preis: 19. 990 Euro
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…






















