Fünf Führungswechsel bei den Neuzulassungen
Ungewöhnlicherweise in gleich fünf Segmenten, das ist die Hälfte aller Fahrzeugklassen, hat es im März einen Wechsel an der Spitze der Neuzulassungen gegeben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, waren die C- und die E-Klasse von Mercedes-Benz die beliebtesten Neuwagen in der Mittel- und der oberen Mittelklasse. In der Oberklasse war es der BMW 7er und bei den so genannten Utilities der Volkswagen T6. Bei den Sportwagen fuhr der Porsche 911 der Konkurrenz davon.
In den übrigen Fahrzeugkategorien blieb es bei den üblichen Modellen: VW Up (Minis), VW Polo (Kleinwagen), VW Golf (Kompaktklasse), Ford Kuga (SUV) und VW Tiguan (Geländewagen) sowie Mercedes-Benz B-Klasse (Mini-Vans), VW Touran (Großraum-Vans) und Fiat Ducato (Wohnmobile). ampnet
Ähnliche Beiträge
31. Oktober 2025
Citroën Ami Sonderedition „Dark Side“ ab 8.890 €: Der kleine Stromer wird düster
Pünktlich zu Halloween zeigt der Citroën Ami seine dunkle Seite. Die neue Sonderedition „Dark Side“ kommt in…
30. Oktober 2025
Für 9.900 Euro elektrisch unterwegs: Der neue Silence S04 L6e Unico kommt zu Nissan
Einsteigen, losstromern – und das ganz ohne großen Führerschein: Der neue Silence S04 L6e Unico rollt ab Ende Oktober…
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…





