Ford Puma ST 2021 – Kompakt-SUV oder Kermit? Test I Review I Sound I Launch Control
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der neue Ford Puma ST (Modelljahr 2021) ist ein sub-kompaktes SUV mit 200 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmetern. Unter der Haube verbirgt sich ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der seine Kraft aus 3 Zylindern schöpft. An die Vorderräder übertragen wird sie über ein knackig schaltendes 6-Gang-Schaltgetriebe. Es gibt natürlich ein Start-Stopp-System und – als wesentlichen Teil des “ST” – ein sportliches Fahrwerk. Unser Testfahrzeug kommt in der sportlichsten und gleichzeitig höchsten Ausbaustufe als Performance Version.
Das knall-grüne Kleid unseres Testwagens nennt Ford “Furious Grün”. Diese Farbe dürfte polarisieren. Die spezielle Frontlippe mit dem “Ford Performance” Schriftzug hat nicht allein optische Gründe, sie verbessert auch die Performance. Voll-LED Scheinwerfer mit Signatur und dynamischer Leuchtweitenregulierung sorgen für besten Durchblick.
In Summe ergeben die “ST”-Elemente in Kombination mit dem schwarzen, dreidimensionale Kühlergrill den sportlichen ST-Look. Die Maße des sub-kompakten SUVs (er wird auf der Fiesta Basis gebaut) betragen in der Länge 4.226 mm, in der Breite 1.805 mm und in der Höhe 1.520 mm. Im Vergleich zum normalen Puma liegt der ST um 10 Millimeter tiefer und damit näher am Asphalt . In 6,7 Sekunden erreicht der scharfe Puma aus dem Stand Tempo 100. Erst bei 220 Stundenkilometern ist Schluss mit lustig. Wer den Puma ST sportlich bewegt, wird deutlich mehr Verbrauch hinnehmen müssen, das den angegebene WLTP-Norm-Wert von 6,8 Litern je 100 Kilometer. 1 bis 2 Liter mehr ist der Spaß dann aber in unseren Augen wert.
Was der Puma ST fahrtechnisch drauf hat, könnt Ihr jetzt in unserem Video sehen. Viel Spaß dabei.
Technische Daten:
Ford Puma ST
Länge x Breite x Höhe (m): 4,23 x 1,81 x 1,53
Radstand (m): 2,59
Motor: R3-Benziner, 1497 ccm,
Turbolaufladung, Direkteinspritzung
Leistung: 147 kW / 200 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 320 Nm bei 2500–3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 6,7 Sek.
WLTP-Durchschnittsverbrauch: 6,8 Liter
Effizienzklasse: C CO2-Emissionen: 155 g/km (Euro 6d-Temp)
Leergewicht / Zuladung: min. 1358 kg / max. 457 kg
Kofferraumvolumen: 456–1216 l Max.
Anhängelast: 750 kg
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wendekreis: 11,2 m
Bereifung: 225/40 R19
Luftwiderstandsbeiwert: k.A.
Wartungsintervall: 30.000 km oder alle 2 Jahre
Basispreis: 30.121 Euro
Grundpreis des Testfahrzeugs: 32.070 Euro
Testwagenpreis: 35.599 Euro
Farbe: Furious-Grün Mettallic
Ähnliche Beiträge
NinaCarMaria
Nina ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 325.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
20. Oktober 2018
Ford Mustang Bullitt – Ein Film-Hero kommt auf die Straße
Was für eine geile Kiste. Ich verwende dieses Wort sparsam. Aber für den Mustang Bullitt finde ich kein besseres.…
29. März 2022
Kia EV9 Concept (2023) – Kia schickt Oberklassen-E-SUV auf europäische Straßen – Studie im 1. Check
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
28. Februar 2024
KFZ-Zulassung online: Checkliste
KFZ-Anmeldung nun online möglich Es gibt Gänge zu Ämtern, die wohl keiner von uns mag. Unfreundliche Beamte und…