Ford Mustang GT Cabrio – Das wohl schnellste Pony der Welt
V8 Motor, 421 PS, 5.0 Liter Hubraum, ein maximales Drehmoment von 530 Newtonmetern, Heckantrieb, Cabrio, Stoffverdeck. Attribute, die das Herz vieler Auto-Enthusiasten höher schlagen lassen. Wer träumt nicht davon, einmal im Mustang Cabrio der amerikanischen West-Küste entlang zu cruisen.

Beäugt man Materialauswahl und Verarbeitung im Innenraum kritisch, so wird schnell klar, dass man eben nicht in einem Premium-Sportwagen sitzt. Irgendwo muss der eklatante Preisunterschied ja zu sehen sein. Trotzdem ist das Cockpit des Wilden übersichtlich, aufgeräumt und auch mit dem aktuellen Ford Infotainment-System versehen. Wo sich die Experten beim Look des Pony-Cars schon uneinig sind, so scheiden sich die Geister spätestens bei seiner Performance. Auf der Haben-Seite steht ein schier unglaublicher Vortrieb, standesgemäß nur an den hinteren Rändern angetrieben. 


Ich will am liebsten für immer im Sattel bleiben. Es tut weh, sich vom Mustang zu trennen. Seine Power, sein Sound und das Freiheitsgefühl, dass er bei offenem Dach vermittelt – einzigartig Dieses Auto findet unzählige Gründe ihm immer wieder die Sporen zu geben. Was man missen möchte, ist der hohe Verbrauch der mit dem tierischen Beschleunigungs-Trieb verbunden ist. Tatsächlich ist der Normverbrauch von 13.5 Litern beim gemächlichen Cruisen realisierbar.
Ford Mustang 5.0 Ti-VCT V8 GT Cabriolet
Motorleistung: 310 kW/421 PS bei 6.500 U/min
Motorisierung: 5,0 l V8
Fahrzeuggewicht: 1.720 kg
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 Sekunden
Getriebe: Sechs-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: 13,5 l/100km kombiniert (20 Stadtverkehr, 8,7 Autobahn)
Preis: ab 38.000 Euro
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
14. November 2025
Stellantis zündet „HVO Aurora“ – das Speiseöl, das Flotten klimafreundlicher macht
Wenn aus altem Frittierfett plötzlich Hightech wird, nennt man das wohl Mobilitätsmagie. Stellantis hat sein…
14. November 2025
Zurück in Schwarz: VWN bringt den Amarok Dark Label wieder auf die Straße
Volkswagen Nutzfahrzeuge holt das Sondermodell Amarok Dark Label zurück ins Programm – diesmal auf Basis der neuen…
13. November 2025
Der Rampage zeigt, wie man Pick-up neu denkt!
Der amerikanische Pick-up-Spezialist RAM bringt frischen Wind auf den europäischen Markt – mit dem neuen RAM Rampage,…













