Ford bringt den Transit als 5-Tonner mit höherer Nutzlast

Der Neue in der Transit-Baureihe von Ford soll mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu fünf Tonnen überzeugen und kommt als Kastenwagen sowie als Fahrgestell mit Einzel- oder Doppelkabine Anfang Dezember auf den Markt (Lkw N2). Die weiterentwickelte Version bietet eine um bis zu 300 Kilogramm höhere Zuladung als die bislang leistungsfähigste Transit-Variante. Sie soll vor allem jene Kunden ansprechen, die sich ein besonders belastbares Basisfahrzeug zum Beispiel für den Umbau zum Mulden- oder Seitenkipper, Krankenwagen oder Polizeitransporter wünschen.

Ford Transit als 5-Tonner

Ford bietet den neuen 5-Tonnen-Transit in Verbindung mit unterschiedlichen Fahrgestell- und Kabinenoptionen an. Zur Wahl stehen

– vier Radstandslängen: L2, L3, L4 und L5, – Fahrgestelle mit Einzel- und Doppelkabine für bis zu sieben Personen und Kastenwagen-Lkw.

Die Nutzlast des Fahrgestells mit Einzelkabine erreicht dabei einen Maximalwert von bis zu 2.800 Kilogramm.

Ford liefert die Fünf-Tonnen-Transit-Modelle ausschließlich mit dem belastbaren Heckantriebsstrang mit der Emissionsklasse Heavy-Duty-Truck aus. Auf der Motorenseite kommt der EcoBlue-Turbodiesel-Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum zum Einsatz. Er leistet 125 kW (170 PS) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 390 Newtonmeter – genug auch für den Anhängerbetrieb mit einem hohen Zug-Gesamtgewicht. Dieser Motor ist serienmäßig in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe verfügbar, auf Wunsch ist eine 10-Gang-Automatik lieferbar.

Ford Transit als 5-Tonner

Fotos: Ford

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden