Falken Motorsports bei weiteren VLN-Rennen am Nürburgring
Neunmal im Jahr starten im Schnitt 170 Rennfahrzeuge auf einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, der Nürburgring Nordschleife. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist die größte Breitensportserie der Welt. Beide Falken Fahrzeuge gehen an vier der noch verbleibenden sieben VLN-Rennen in der Saison 2018 an den Start. Nach dem sich sowohl der Falken BMW als auch der Falken Porsche beim ADAC 24h-Rennen einen Platz unter den Top 20 gesichert haben, geht es für die Fahrer bei den Langstreckenrennen darum, weitere Ergebnisse einzufahren.
Das Fahrer-Set-up bleibt auch bei den VLN-Rennen gleich: Am Steuer des Porsches lösen sich die Falken-Fahrer Klaus Bachler (A) und Martin Ragginger (A) mit den Porsche-Werkspiloten Sven Müller (D) und Dirk Werner (D) ab. Der BMW wird wie beim ADAC 24h-Rennen von den Falken-Fahrern Peter Dumbreck (GB) und Alexandre Imperatori (CH) pilotiert, die von Stef Dusseldorp (NL) und Jens Klingmann (D) unterstützt werden.
Termine 2018:
23. Juni 2018
60. ADAC ACAS H&R-Cup
Falken BMW: Imperatori/Klingmann
Falken Porsche: Bachler/Werner
18. August 2018
ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
Falken BMW: Imperatori/Dusseldorp
Falken Porsche: Müller/Werner
22. September 2018
58. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
Falken BMW: Dumbreck/Dusseldorp
Falken Porsche: Müller/Ragginger
20. Oktober 2018
43. DMV Münsterlandpokal
Falken BMW: Dumbreck/Klingmann
Falken Porsche: Bachler/Ragginger
Fotos: Falken und Der-Autotester.de
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
2. Januar 2018
Fahrbericht: Mini im Cooper D zum ersten Mal mit neuem DSG (Doppelkupplungsgetriebe)
https://www.youtube.com/watch?v=xRuZjuOChd8&feature=youtu.be Endlich verbauen die Briten mit den deutschen…
30. März 2022
Hyundai IONIQ 5 – Elektro SUV des Jahres – Test I Review I NinaCarMaria
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
16. Februar 2015
Der neue Mazda2 – Rightsizing statt Downsizing
Der Mazda2 ist im Kodo-Zeitalter angekommen. Kodo, so nennt Mazda seit geraumer Zeit seine Designsprache. Diese steht…