Autofahren mit 16 – Der Ellenator: Seat Ibiza und Co. als „Dreirad“
Umbau in eigener Sache: Die Firma Ellenrieder baut Kleinwagen, wie zum Beispiel den VW Polo, den Skoda Fabia oder den Seat Ibiza zu „Dreirädern“ um. Die Konzeption der Fahrzeuge sieht vor, dass Inhaber der Führerscheinklasse A1 mit einem Mindestalter von 16 Jahren diese in Deutschland auf öffentlichen Straßen steuern können. Der in Dösingen im Allgäu ansässige Hersteller nennt das Fahrzeug „Ellenator“. Durch die neu konstruierte Hinterachse, welche zwei 14 Zoll großer Räder mit einer Spurbreite von weniger als 46,5 Zentimeter trägt, gilt das Auto aus rechtlicher Sicht offiziell als Dreirad.
Beschränkte Leistung bei gleichen Komfortmerkmalen
In weiten Teilen erinnert das Konstruktionsprinzip an die heute noch beliebte BMW Isetta der 1950er-Jahre. Für den entsprechenden Umbau verwendet Ellenrieder zwei- vierjährige Gebrauchtfahrzeuge, wodurch die Kosten sowohl für die Herstellung als auch für den Endverbraucher beim Kauf erheblich sinken. Ganz im Sinne der derzeit gültigen Rechtsvorschriften wird die Leistung der Benzinmotoren mit Hilfe einer elektronischen Steuerung auf 15 kW/20 PS reduziert. Mit diesen Voraussetzungen erreichen die Dreiräder eine Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometer pro Stunde. Wichtige Leistungsmerkmale, wie etwa Airbags oder ESP und ABS werden grundsätzlichen in den Fahrzeugen belassen. Die maximal zulässige Personenkapazität beträgt beim Ellenator vier. Ladungen dürfen in diesem Zusammenhang nicht die 300-Kilogramm-Marke überschreiten.
Ein Fahrzeug für Jedermann
Abhängig von Motorisierung, Ausstattung, Baujahr und Laufleistung ist der Ellenator ab 10.490 Euro für Interessenten erhältlich. Im Kaufpreis inbegriffen ist eine Garantielaufzeit von fünf Jahren. Der Garantieumfang schließt die Durchrostung des Umbaus ein. Autofahrer, die bereits eines der Basismodelle der verschiedenen Hersteller besitzen, können sich an Ellenrieder wenden und einen Umbau in Auftrag geben. Für die TÜV-Abnahme sowie die Umwandlung in ein Dreirad veranschlagt das Allgäuer Unternehmen circa 5.500 Euro. Nach Auskunft von Ellenrieder beläuft sich Arbeitsaufwand auf insgesamt drei Werktage. Auch für den Umbau des eigenen Fahrzeugs gibt die Firma seinen Kunden eine fünfjährige Garantie. Eine Finanzierung sowie diverse Leasingangebote bietet Ellenrieder für den bereits patentierten Ellenator ebenfalls an. Das Fahrzeug ist nicht ausschließlich der Führerscheinklasse A1 vorbehalten. Wer eine Fahrerlaubnis für die Klassen 1b, B und 3 besitzt und diese vor dem 19. Januar 2013 erworben hat, darf sich gleichermaßen auf die eine oder andere ausgiebige Fahr im Ellenator freuen.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Auto Ellenrieder
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Polestar 3 Longe Range Single Motor (2025) – Das E-Segment SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla raus – Polestar rein? Der Polestar 3 Longe Range Single mit 706 Km Reichweite
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…