Eco-Marathon: Der beste Zaubertrank
Alle Jahre wieder vergibt Shell im Eco-Marathon die Goldmedaille. Wettbewerbsaufgabe ist die Entwicklung und Konstruktion eines Fahrzeugs, das mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegt. Insgesamt waren jetzt 192 Teams aus 27 Ländern Europas und Afrikas am Start, darunter 15 aus Deutschland, vier aus Österreich und zwei aus der Schweiz. Und wie könnte es anders sein: Den besten Zaubertrank brauten enge Verwandte der Gallier. Denn den Sieg beim Eco-Marathon 2017 im Olympic Park von London sicherte sich jetzt das Team Nantes. Die Franzosen legten mit ihrem selbst gebauten Fahrzeug sage und schreibe 2.504 Kilometer zurück. Da wäre sicher auch Asterix stolz gewesen.
Und wie lief es für die deutschen Mannschaften? Für die Hochschule Karlsruhe ging das Team „High Efficiency Karlsruhe“ mit etwa 30 Studierenden an den Start. Am Ende erreichten sie mit ihrem Fahrzeug „Nemo“ auf der sehr anspruchsvollen Strecke einen den 19. Rang von 59 Teams, von denen es nur 37 überhaupt ins Ziel schafften. Mit nur einem Liter Benzin hatten die Karlsruher insgesamt 579,2 Kilometer zurückgelegt. mid
Foto: © Dominik Störkle
Ähnliche Beiträge
8. Juli 2025
Camper von Ahorn Camp & Renault kommen!
Renault präsentiert gemeinsam mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe, die auf dem Renault…
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…