E-Antrieb für den Käfer
Volkswagen Group Components zeigt gemeinsam mit Partnerfirma eClassics ein Konzept zur nachträglichen Elektrifizierung historischer Volkswagen Käfer. Für die Umrüstung kommen dabei ausschließlich Neuteile aus der Serienfertigung der Volkswagen Group Components zum Einsatz. Der E-Antrieb, das 1-Gang-Getriebe und das Batteriesystem basieren auf dem neuen VW e-up!. Seine Premiere feiert eine seriennahe Studie des e-Käfer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt.
Neuer VW e-up! als technische Basis
Die technische Basis für die Umrüstung liefern die Serienteile des neuen e-up! von Volkswagen.
Der E-Motor erreicht in der Leistungsspitze 60 kW / 82 PS. Das Batteriesystem ist im Wagenboden verbaut und besteht aus bis zu 14 Modulen mit jeweils 2,6 kWh Kapazität. Zusammengenommen liefern die Module der Lithium-Ionen-Batterie einen Energiegehalt von bis zu 36,8 kWh. Die höhere Leistung und das durch die Elektrifizierungsumfänge erhöhte Gewicht bedingen eine Anpassung und Verstärkung von Fahrwerk und Bremsen. Trotz des neuen Gesamtgewichts von 1.280 kg beschleunigt der unter Strom gesetzte Käfer in nur knapp vier Sekunden auf 50 km/h und gut acht Sekunden auf 80 km/h. Die Reichweite des bis zu 150 km/h schnellen e-Käfer beträgt über 200 km.
Die verbauten Großserienkomponenten ermöglichen CCS-Schnellladen. So lässt sich in rund einer Stunde Energie für mehr als 150 weitere Kilometer im e-Käfer speichern.
Konzept auf andere historische Fahrzeuge übertragbar
Grundsätzlich ist auf Basis dieses Konzepts auch eine nachträgliche Elektrifizierung weiterer historischer Fahrzeuge möglich. „Gemeinsam arbeiten wir bereits daran, die Plattform für den Bulli vorzubereiten. Auch der 356er Porsche ist als e-Version denkbar“, so Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Group Components. Nachgedacht werde zudem über den Einsatz des Modularen E-Antriebs Baukasten (MEB).
Umbau erfolgt durch spezialisierte Partnerfirma
Während die Volkswagen Group Components die Serienteile des E-Antriebs und das Batteriesystem liefert, erfolgt die eigentliche Umrüstung des Käfers bei der Partnerfirma eClassics aus Renningen bei Stuttgart.
Fotos: Volkswagen Group Components
Ähnliche Beiträge
22. Mai 2025
BYD Dolphin Surf (2025) kommt ab 19.990 Euro – Wirklich ein Hammer-Angebot?
Entdecke den neuen BYD Dolphin Surf 2025! Mit einem Einstiegspreis von nur 19.990 Euro bietet dieses neue Elektroauto…
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…