Der neue Opel Mokka X ist bestellbar
Der neue Mokka X ist ab bestellbar. Die Neuauflage des Mokkas gibt es als Selection schon für 18.990 Euro. Die Edition-Variante bietet zu Preisen ab 21.690 Euro bereits Klimaanlage, 17-Zoll-Leichtmetallräder, Lederlenkrad und dem persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar sowie dem Infotainment-System R 4.0 IntelliLink.
Der Namenszusatz X soll bei Opel künftig sowohl die Optik als auch die Funktion von SUV- und Crossover-Modellen unterstreichen. Logisch, dass auch der Mokka X seine Offroad-Qualitäten unter Beweis stellt. Für die nötige Power sollen durchzugsstarke Benzin-, Diesel- und Autogas-Motoren mit 81 kW/110 PS bis 112 kW/152 PS sorgen. Neues Spitzentriebwerk im erweiterten Motorenportfolio ist der 112 kW/152 PS starke 1.4 Direct Injection Turbo, der ausschließlich in Verbindung mit Sechsstufen-Automatik und adaptivem Allradantrieb im Angebot ist. Der 1,4-Liter-Turbobenzin-Direkteinspritzer beschleunigt den Mokka X in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h. 193 km/h Spitze sollen so mit dem geschärften Kompakt-SUV drin sein. Ab 26.690 Euro können Mokka X-Fahrer den Allrad-Spaß mit Top-Triebwerk genießen.
Ähnliche Beiträge
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
25. April 2018
Technischer Durchbruch: Bosch löst das Dieselproblem
Bosch hat eine Lösung zur kostengünstigen Stickoxidreduzierung bei Dieselfahrzeugen entwickelt. „Der Diesel hat…
29. April 2020
Automobilclub startet Petition gegen „Führerscheinfalle“
Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. übt harte Kritik an der Anhebung der Strafen für Geschwindigkeitsverstöße,…
20. März 2015
Sind Straßenlaternen künftig überflüssig?
Nissan testete sein erstes selbstleuchtendes Auto, das in Kombination mit fluoreszierenden Fahrbahnmarkierungen künftig…