Der Chevrolet Camaro ZL1 fordert den Rest der Autowelt
Mit dem Camaro ZL1 fordert Chevrolet die übrigen Sportwagenhersteller heraus. Der amerikanische Hersteller hält die aktuelle Version des 2+2-Coupés für zumindest ebenbürtig bei Qualität und Leistung auf der Rennstrecke, aber mit dem neuen Fahrwerk auch für alltagstauglich. Für den gewaltigen Vortrieb sorgt ein 6,2-Liter-Achtzylinder, dessen 477 kW / 640 PS Leistung und 868 Newtonmeter maximales Drehmoment den ZL1 tatsächlich in die Champions-League der Sportwagen beschleunigt.
Traktions-Management, Antriebs-Schlupf-Regelung, Launch Control und eine Auswahl an Fahrprogrammen sollen sowohl der Sprint der Extraklasse als auch das Cruisen in der Stadt ermöglichen. Die ZL1-Version wiegt knapp 100 kg weniger als der normale Camaro. Bei den Reifen entschied sich Chevrolet für den Goodyear Eagle F1 Supercar, vorn in der Dimension 285/30 ZR 20 und hinten in 305/30 ZR 20.
Der Chevrolet Camaro SS mit 340 kW / 461 PS überrascht mit einem – im Vergleich zur Vorgängergeneration – deutlich besserem Fahrverhalten. Das neue Fahrwerk gestattet deutlich höhere Querbeschleunigung und bietet besseren Fahrkomfort.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. Oktober 2017
Tokyo Motor Show: Toyota zeigt Crossover-Studie
Für Toyota liegt die Tokyo Motor Show 2017 vom 25. Oktober bis 5. November quasi vor der Haustür. Dafür haben sich die…
19. Dezember 2016
Lamborghini Aventador S: Noch ne Schippe draufgelegt
Lamborghini überarbeitet den Supersportler Aventador und macht diese Optimierung wie schon gelegentlich in der…
26. Januar 2017
NEVS baut ab Ende des Jahres den Saab 9-3 EV in China
National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat von den chinesischen Behörden die Genehmigung zur Produktion des noch von…
[…] Der Chevrolet Camaro ZL1 fordert den Rest der Autowelt, gefunden bei der-autotester.de (1.1 Buzz-Faktor) […]