Der Chevrolet Camaro ZL1 fordert den Rest der Autowelt
Mit dem Camaro ZL1 fordert Chevrolet die übrigen Sportwagenhersteller heraus. Der amerikanische Hersteller hält die aktuelle Version des 2+2-Coupés für zumindest ebenbürtig bei Qualität und Leistung auf der Rennstrecke, aber mit dem neuen Fahrwerk auch für alltagstauglich. Für den gewaltigen Vortrieb sorgt ein 6,2-Liter-Achtzylinder, dessen 477 kW / 640 PS Leistung und 868 Newtonmeter maximales Drehmoment den ZL1 tatsächlich in die Champions-League der Sportwagen beschleunigt.
Traktions-Management, Antriebs-Schlupf-Regelung, Launch Control und eine Auswahl an Fahrprogrammen sollen sowohl der Sprint der Extraklasse als auch das Cruisen in der Stadt ermöglichen. Die ZL1-Version wiegt knapp 100 kg weniger als der normale Camaro. Bei den Reifen entschied sich Chevrolet für den Goodyear Eagle F1 Supercar, vorn in der Dimension 285/30 ZR 20 und hinten in 305/30 ZR 20.
Der Chevrolet Camaro SS mit 340 kW / 461 PS überrascht mit einem – im Vergleich zur Vorgängergeneration – deutlich besserem Fahrverhalten. Das neue Fahrwerk gestattet deutlich höhere Querbeschleunigung und bietet besseren Fahrkomfort.
Ähnliche Beiträge
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…
17. August 2025
Jeep Wrangler Rubicon 4xe PHEV (2025) – Stadt untauglich?!
Der Jeep Wrangler Rubicon ist eine Legende im Gelände – aber was passiert, wenn man ihn in die Stadt schickt? Mit…
[…] Der Chevrolet Camaro ZL1 fordert den Rest der Autowelt, gefunden bei der-autotester.de (1.1 Buzz-Faktor) […]