Continental geht mit erstem 48-Volt-Hybridantrieb in Serie
Continental geht als erstes Unternehmen mit einem 48-Volt-Hybridantrieb in Serie. Er kommt ab Ende des Jahres in einer Dieselvariante des Renault Scénic und Grand Scénic zum Einsatz.
Bei dem „Hybrid Assistent“ wird an Stelle des konventionellen Starter-Generators ein Elektromotor mit einer Dauerleistung von sechs kW / 8 PS (temporär 10 kW / 14 PS) eingebaut, der über einen Riemen die Kurbelwelle des Motors antreibt.
So strebt Renault mit dem Mildhybrid-System einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 3,5 Litern Diesel pro 100 Kilometer an. Die CO2-Emissionen des Scénic sollen so auf 92 Gramm pro Kilometer sinken, was einen Bestwert in dieser Fahrzeugklasse markiert. Möglich wird dies, weil der auch als Generator betriebene Elektromotor einen großen Teil der Bremsenergie in Strom umwandelt, der in einer kleinen Batterie zwischengespeichert wird. Der Strom kann anschließend genutzt werden, um den Verbrennungsmotor gezielt zu entlasten.
Geliefert werden die Elektromotoren aus dem Continental-Werk Nürnberg. (ampnet/jri)
Foto: Continental
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…