Die Zukunft der Mobilität liegt in der Wolke
Die Zukunft des Internets liegt in den Wolken, genauer gesagt im Cloud-Computing. Dieser Begriff steht für die Verknüpfung von zahlreichen Servern zu einem übergeordneten Netzwerk, das eine zentralisierte Datenspeicherung und gleichzeitig den Online-Zugriff von unbegrenzt vielen Nutzern auf eine Vielfalt von Computerdienstleistungen ermöglicht. Schon heute widmet sich ein Teil des CloudComputing der Lenkung des Verkehrs. Diese Aufgaben werden in absehbarer Zeit erheblich an Bedeutung gewinnen. In mehreren Beiträgen wollen wir vom kommenden Montag an jeden Tag in einer Folge zeigen, was es mit der Cloud und ihren Möglichkeiten auf sich hat. Ohne Cloud wären die Pläne zum Beispiel für den Straßenverkehr von morgen, zukünftige Logistik, vernetzte Fahrzeuge und auch das autonom fahrende Auto undenkbar. Die erste Folge befasst sich am Montag mit den Grundlagen: Was ist eigentlich unter Cloud Computing zu verstehen und warum geht uns das in Kürze alle an? In den weiteren Folgen werden wir weiter mit der Rolle und den Projekten von Automobilzulieferern wie Bosch, Siemens, Continental, PTV oder ZF befassen und einige Beispiele nennen, wie die Cloud heute schon ins Auto eingezogen ist. ampnet
Ähnliche Beiträge
30. August 2025
Dethleffs bringt erstes Allrad-Wohnmobil mit Aufstelldach
Auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf (29. August bis 7. September) zeigt Dethleffs mit dem Globebus Performance…
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…