Die Zukunft der Mobilität liegt in der Wolke
Die Zukunft des Internets liegt in den Wolken, genauer gesagt im Cloud-Computing. Dieser Begriff steht für die Verknüpfung von zahlreichen Servern zu einem übergeordneten Netzwerk, das eine zentralisierte Datenspeicherung und gleichzeitig den Online-Zugriff von unbegrenzt vielen Nutzern auf eine Vielfalt von Computerdienstleistungen ermöglicht. Schon heute widmet sich ein Teil des CloudComputing der Lenkung des Verkehrs. Diese Aufgaben werden in absehbarer Zeit erheblich an Bedeutung gewinnen. In mehreren Beiträgen wollen wir vom kommenden Montag an jeden Tag in einer Folge zeigen, was es mit der Cloud und ihren Möglichkeiten auf sich hat. Ohne Cloud wären die Pläne zum Beispiel für den Straßenverkehr von morgen, zukünftige Logistik, vernetzte Fahrzeuge und auch das autonom fahrende Auto undenkbar. Die erste Folge befasst sich am Montag mit den Grundlagen: Was ist eigentlich unter Cloud Computing zu verstehen und warum geht uns das in Kürze alle an? In den weiteren Folgen werden wir weiter mit der Rolle und den Projekten von Automobilzulieferern wie Bosch, Siemens, Continental, PTV oder ZF befassen und einige Beispiele nennen, wie die Cloud heute schon ins Auto eingezogen ist. ampnet
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…