Bund stellt Lkw-Maut um
Ab Januar 2019 gelten neue Mautsätze für Lkw auf Autobahnen und Fernstraßen. Der Bundesrat hat einem entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 2. November zugestimmt. Die Neuregelung wird zum 1. Januar 2019 in Kraft treten.
Lärmbelastung und Luftverschmutzung sind künftig Faktoren, die bei der Berechnung der Lkw-Maut berücksichtigt werden. Gewichtsklassen als zusätzliche Berechnungsgrundlage sollen die Verursachergerechtigkeit im Vergleich zu den bisherigen Achsklassen erhöhen und entlasten leichtere Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 7,5 und 18 Tonnen und kämen zum Beispiel handwerklichen Betrieben zugute, teilt die Länderkammer mit.
Elektro-Lkw sind von der Maut befreit, für mit Erdgas betriebene Lkw gilt eine Befreiung bis 2020. Auch land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h sind nicht mautpflichtig.
Für den Zeitraum 2019 bis 2022 rechnet das Bundesverkehrsministerium mit Mehreinnahmen von knapp 4,2 Milliarden Euro, die zweckgebunden in die Straßeninfrastruktur fließen. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
11. Februar 2014
Volvo V60 Plug-in Diesel Hybrid
Der Volvo für´s gute Umweltgewissen Volvo verbindet beim V60 Plug-in Hybrid einen Elektromotor inklusive…
14. Februar 2017
Citroens Lifestyle-Crossover mit Ë
Mehr als nur einen Hauch von Freizeit und Abenteuer will Citroen mit seinem SpaceTourer 4X4 Ë Concept verbreiten. Der…
24. Mai 2015
Ortenau Classics – Oldtimer Rallye startet am 19. September im malerischen Durbach
Titelbild: Die Macher der Ortenau Classics (von links: Dominic Müller, Hotelier Ritter Durbach, Helena Gareis, Kinder-…