Bürstner Ixeo T rundet das Angebot nach oben ab
Mit dem neuen Ixeo T rundet Bürstner zur Reisesaison 2019 sein Angebot bei den Teilintegrierten nach oben ab. Außen präsentiert sich die Baureihe der gehobenen Mittelklasse mit einer qualitativ hochwertigen Dach-Seitenwand-Anbindung. Serienmäßig verfügen die Reisemobile über Rahmenfenster, eine breite XL-Tür und eine dritte Bremsleuchte mit integriertem Bürstner-Logo. Die Garagentüren wurden vergrößert und erleichtern so das Be- und Entladen.
Ein großes Skyroof lässt viel Licht ins Fahrzeug. Mit einem optionalen Hubbett können sich die Kunden ihr Wohnmobil individuell passend zu ihrem Bedarf konfigurieren. Wer auf die zusätzlichen Schlafplätze verzichten kann oder will, für den könnte das optionale Skyroof XL Premium mit elektrischem Schiebedach und indirekter Beleuchtung eine Alternative sein. Ohnehin bietet das Lichtkonzept viele direkte und indirekte Lichtquellen.
Das Design des Bodenbelags lässt durch seine Optik die Farbunterschiede zwischen Boden- und Stauklappendeckel fast gänzlich verschwinden. Dazu gibt es einen durchgehenden Doppelboden mit Staufächern, eine neu gestaltete Glasvitrine für Sekt- und Weingläser in der Küche und Vario-Rollos im Schlafbereich.
Bürstner bietet für den Ixeo T zum Start vier Grundrissvarianten an. Der Ixeo T 690 G verfügt bei kompakten Abmessungen im Heck über Einzelbetten und ein Variobad, der T 728 G – ebenfalls mit Einzelbetten im Heck – ist etwas großzügiger gestaltet und bietet ein Raumbad. Der Ixeo T 720 mit Niederbetten und einem Heckbad sowie der T 736 mit seinem im Heck angeordneten Queensbett und zwei gegenüberliegenden Sitzgruppen, die schnell und einfach zu zwei gurtgesicherten Sitzplätzen umgebaut werden können, komplettieren das Angebot. ampnet
Fotos: Bürstner
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
4. April 2021
Antrieb mit Brennstoffzelle zu einem Zehntel heutiger Kosten
Während der Hannover Messe Digital 2021 zeigen die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT aus Aachen, für…
13. September 2020
Langfinger lieben SUVs und Toyota
Im Jahr 2019 wurden 14.229 kaskoversicherte Pkw gestohlen und damit rund fünf Prozent weniger Fahrzeuge als 2018. Die…
19. Dezember 2015
Ford nutzt den 3D-Druck expansiv
3D-Drucktechnologie spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Design-Entwicklung von Ford. Schon im Jahr…