BMW M8 Gran Coupé Competition (2020) – Meine Eindrücke des leistungsstärksten Motors aller BMW Serienfahrzeuge
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bruce Darnell: „Ohne Tasche keine Competition.“ Heute ohne Tasche, dafür mit Competition. Mein Begleiter heute ist der neue BMW M8 Competition Gran Coupé mit 625 PS. Also DAS heftigste High-Performance-Luxus-Schiff der Münchner. Wir haben hier einen BMW M TwinPower-Turbo-V8-Benzinmotor mit 4,4 Liter Hubraum. 460 kW (625 PS) und 750 Newtonmeter maximales Drehmoment, xDrive und ein adaptives M Fahrwerk. Er ist der leistungsstärkste Motor aller BMW Serienfahrzeuge. Von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden und in 11,0 Sekunden von 0 auf 200 km/h.
Die Testversion steht hier in Pure Metal Silber.
Um mehr von meinen Eindrücken des BMW M8 zu erfahren, schau´rein!
Folge Nina auf Instagram um nichts zu verpassen:
Instagram: https://www.instagram.com/ninacarmaria/?hl=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/NinaMariaWZ/
Technische Daten:
BMW M8 Gran Coupé Competition (2020)
Motor Biturbo-V8; 4.395 ccm
Antrieb: Allradantrieb (mit Option auf Heckantrieb)
Getriebeart: 8-Gang-Automatik
Leistung. 460 kW (625 PS) bei 6.000 U/min
Max. Drehmoment: 750 Nm bei 1.800-5.800 U/min
Beschleunigung: 0-100 km/h 3,2 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (mit Option auf 305 km/h)
Leergewicht: 2.055 kg
Zuladung: 460 kg
Kofferraumvolumen: 440 Liter
Verbrauch Normverbrauch: 10,5 Liter
Emission: 240 g/km CO2
Basispreis: 168.000 Euro
Testwagenpreis: 200.000 Euro
Hinterlasse mir gerne dein Feedback in den Kommentaren. 🙂
Anfragen an: Nina@der-Autotester.de
NinaCarMaria
NinaCarMaria ist die Influencerin in unserem Redaktionsteam, ist aber auch klassisch redaktionell unterwegs. Ihr Spezialgebiet sind Luxus-Autos und insbesondere Luxus-Sportwagen. "Je schneller, umso lieber", bekennt Nina, die in der Szene auch als NinaCarMaria bekannt ist. Ihr folgen bei Instagram rund 650.000 Fans. Die Bildungswissenschaftlerin ist zudem für die Social-Media-Kanäle der Autotester-Redaktion verantwortlich.
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
12. Oktober 2025
Capricorn 01 Zagato – Wenn deutsche Ingenieurskunst auf italienische Emotion trifft
900 PS, manuelles Getriebe, Kohlefaser-Monocoque: Der neue Capricorn 01 Zagato ist ein kompromissloses Fahrerauto –…