BMW M4 CS – Limitiertes Sondermodell für stolze 116.900 Euro
Mit dem neuen BMW M4 CS präsentiert die BMW M GmbH ein weiteres exklusives limitiertes Sondermodell. Der M4 CS soll die Angebotslücke zwischen dem M4 Coupé mit Competition Paket und dem kompromisslos für den Rennstreckeneinsatz konzipierten BMW M4 GTS schließen. Mit seinem betont sportlichen Auftritt soll der neue M4 CS die jahrzehntelange Tradition der M Sondermodelle fortsetzen, die 1988 mit dem BMW M3 Evolution der Baureihe E30 begonnen hatte. Der neue BMW M4 CS wird im BMW Stammwerk in München gebaut.
Als Brand Shaper-Modelle sollen die Sondermodelle fungieren, die eine klare Motorsport- und Clubsport-Prägung aufweisen, gleichzeitig aber uneingeschränkt straßenzulassungsfähig sind.
Gegenüber dem M4 mit Competition Paket wurde die Leistung des 3,0 Liter Hochleistungstriebwerkes um zehn auf 460 PS angehoben. Dank modernster M TwinPower Turbo Technologie soll der M4 CS bei der Beschleunigung von null auf 100 km/h mit nur 3,9 Sekunden die Vier-Sekunden-Marke knacken. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgerüsteten M4 CS wird bei 280 km/h elektronisch begrenzt. Der von zwei Mono-Scroll-Abgasturboladern unter Druck gesetzte Reihensechszylinder ist mit Ladeluftkühlung, der Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection, der variablen Ventilsteuerung VALVETRONIC und der stufenlosen Nockenwellenverstellung Doppel-VANOS konsequent auf hohe Spitzenleistung, aber auch fülliges Drehmoment schon ab niedrigen Drehzahlen und hohe Effizienz ausgelegt (Verbrauch kombiniert: 8,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 197 g/km).
Auch der neue BMW M4 CS wurde auf der anspruchsvollsten Teststrecke für Hochleistungssportwagen, der legendären Nordschleife des Nürburgrings, abgestimmt. Seine Rundenzeit dort beträgt 7:38 Minuten und liegt damit auf dem Niveau von Supersportwagen.
Der Preis für den BMW M4 CS liegt bei 116.900 Euro.
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…