Benzinpreise immer noch überzogen
Tanken ist auch in dieser Woche erneut teurer geworden. Der Preis für einen Liter Diesel stieg laut ADAC gegenüber der Vorwoche um 1,8 Cent auf ein bundesweites Mittel von 1,856 Euro. Benzin stieg nicht so ganz stark und verteuerte sich im Schnitt um 1,2 Cent auf 1,901 Euro pro Liter E10. Damit hat sich auch der Abstand zwischen beiden Sorten weiter verringert – bei einem Steuerunterschied von rund 20 Cent.
Ebenfalls gestiegen ist der Preis für Rohöl und hat mittlerweile ein Zehn-Monatshoch erreicht. Ein Barrel der Sorte Brent kostet etwa zwei Dollar mehr als vor einer Woche. Das ist einer der Gründe für den Preisanstieg, aber auch der etwas schwächere Euro spielt eine Rolle. Nach wie vor ist nach Einschätzung des Automobilclubs das Niveau an sich aber zu hoch. So hätten sich zeitweise deutlich rückläufige Preise für Rohöl im Frühjahr nur bedingt an den Tankstellen bemerkbar gemacht, steigende Ölpreise aber gerne für Aufschläge genutzt. (aum)
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
10. Februar 2021
Neuer Opel Combo-e Life: der Hochdachkombi wird elektrisch
Der neue Opel Combo-e Life Der batterie-elektrische Hochdachkombi ist mit ein oder zwei Schiebetüren ausgestattet…
11. Dezember 2018
Größer und digitaler: Neue BMW 3er Limousine kommt im Frühjahr
BMW selbst bezeichnet die 3er Limousine als „Herz der Marke". Mehr als 15 Millionen 3er konnten die Bayern in den…
12. April 2016
Tesla ruft sein Model X in die Werkstatt
Tesla ruft sein Model X zurück, weil sich die Sitze der dritten Reihe bei einem Unfall zusammenfalten können. Unter…
wird Zeit, dass die Suppe wieder über 2 Euro kostet – zumindest wäre der Preis gerecht