Autogas als günstige Alternative
Millionen Diesel-Fahrzeugen drohen Fahrverbote, sofern Städte und Gemeinden zur Schadstoffreduzierung von diesem Mittel Gebrauch machen. Doch welche Alternativen haben Autofahrer? LPG lautet eine der Antworten. Bis einschließlich 2022 gilt für Autogas (LPG) ein Steuervorteil. Der Durchschnittspreis für einen Liter LPG lag 2017 bei 57 Cent je Liter. Fällt die Steuervergünstigung weg, sei laut Deutschem Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) mit einem Preis von 72 Cent je Liter zu rechnen.
Neben dem günstigen Kraftstoffpreis verweist der Verband auf die besseren Umwelt-Werte im Vergleich zu Diesel- und Benzinfahrzeugen. Bis zu 51mal weniger Stickoxid als Diesel und bis zu 99 Prozent weniger Feinstaub als Benziner gehen aus Messungen hervor. Neben zahlreichen Autogas-Modellen der Hersteller sind auch Umrüstungen möglich. Wer sein Benzin-Fahrzeug auf Autogas umrüstet, investiert demnach je nach Modell zwischen 1.800 und 2.700 Euro. mid
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Polestar 3 Longe Range Single Motor (2025) – Das E-Segment SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla raus – Polestar rein? Der Polestar 3 Longe Range Single mit 706 Km Reichweite
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…