Autogas als günstige Alternative
Millionen Diesel-Fahrzeugen drohen Fahrverbote, sofern Städte und Gemeinden zur Schadstoffreduzierung von diesem Mittel Gebrauch machen. Doch welche Alternativen haben Autofahrer? LPG lautet eine der Antworten. Bis einschließlich 2022 gilt für Autogas (LPG) ein Steuervorteil. Der Durchschnittspreis für einen Liter LPG lag 2017 bei 57 Cent je Liter. Fällt die Steuervergünstigung weg, sei laut Deutschem Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) mit einem Preis von 72 Cent je Liter zu rechnen.
Neben dem günstigen Kraftstoffpreis verweist der Verband auf die besseren Umwelt-Werte im Vergleich zu Diesel- und Benzinfahrzeugen. Bis zu 51mal weniger Stickoxid als Diesel und bis zu 99 Prozent weniger Feinstaub als Benziner gehen aus Messungen hervor. Neben zahlreichen Autogas-Modellen der Hersteller sind auch Umrüstungen möglich. Wer sein Benzin-Fahrzeug auf Autogas umrüstet, investiert demnach je nach Modell zwischen 1.800 und 2.700 Euro. mid
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. Februar 2023
Alfa Romeo zeigt neuen F1-Rennwagen C43
Der neue Rennwagen des Alfa Romeo F1 Team Stake wurde in Hinwil (Schweiz) präsentiert. Fahrer sind wie schon in der…
15. Oktober 2015
Mit der 11. Land Rover Experience Tour im australischen Outback
Die Koffer sind gepackt. Das Moskito-Hutnetz ist rechtzeitig eingetroffen und probe getragen. Eigentlich kann es nun…
3. März 2019
Der neue Passat Variant R-Line (Edition) fährt auf dem Genfer Automobilsalon
Ab dem 7. März wird Volkswagen das Update des fast 30 Millionen Mal verkauften Passat beim Genfer Automobil-Salon…