Auto-Senioren: Keine Angst vorm Fitness-Check
Mit dem Alter lassen Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen nach. Doch ältere Autofahrer müssen deshalb nicht gleich den Führerschein abgeben. Denn wie fit jemand am Steuer ist, hängt nicht vom Geburtsdatum ab, sondern von der persönlichen Verfassung.
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage wären beispielsweise 83 Prozent der deutschen Autofahrer unter 65 Jahren bereit, ab dem 65. Lebensjahr ihre Fahrtauglichkeit regelmäßig von einem Arzt prüfen zu lassen. Bei den Befragten ab 60 Jahren sind es 75 Prozent. Die Realität sieht laut Umfrage allerdings anders aus: Demnach absolvieren nur fünf Prozent der Autofahrer ab 60 Jahren regelmäßig einen Test.
Experten empfehlen einen freiwilligen Gesundheitscheck ab einem Alter von 40 Jahren. Insbesondere sollte man dabei mit einem jährlichen Sehtest die Sehschärfe auch bei Dämmerung und bei Nacht prüfen lassen. Ab einem Alter von 60 Jahren sollten Reaktions- und Konzentrationsvermögen, Sehfähigkeit und Hörvermögen überprüft werden – beispielsweise beim Hausarzt.
Autofahrer sollten auch klären, ob durch die Einnahme von Medikamenten die Fahreignung eventuell eingeschränkt wird. „Die Sicherheit beim Autofahren lässt sich auch durch Fahrtrainings verbessern, und Fahrfertigkeiten können hierbei aufgefrischt werden“, so Frank Bärnhof. Fahrsicherheitstrainings bieten beispielsweise Fahrschulen, ADAC, TÜV oder Dekra an. mid
Foto: Rathiopharm
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…