Alfa Romeo Stelvio – Italienisches SUV mit der Extraportion Emozioni
Der Kofferraum des Stelvio fasst 525-1.600 Liter und ist damit kein Kleiner. Das Cockpit wurde einladend und gefällig gezeichnet, und kommt selbstredend mit wenigen Tasten aus. Die meisten Funktionen werden via Touchscreen gesteuert. Also alles perfecto? Nicht ganz. Die etwas angegraute Optik des Kombiinstrumentes hinkt in Sachen Infotainment der deutschen Konkurrenz hinterher.
Wer das hektische Treiben in italienischen Großstädten liebt, wird auch diesen Sound schätzen. Wirklich bemerkenswert, welch runden Klang Alfa aus den vier Töpfen zaubert. Mit zartem Gasfüsschen kann man den Stelvio mit diesem Motor zu einen Verbrauch von nur 4,8 Litern Diesel überreden. Wer es brachialer mag, der ordert den Benzinmotor. Er macht den Stelvio noch schneller (5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und Vmax bei 240 km/h), soll aber mindestens 7 Liter (kombinierter Normwert) Treibstoff schlucken. Ein Wert, der im Alltagsbetrieb kaum erreicht wird.
Weil Italiener gern Geld für schöne Dinge ausgeben – und dazu gehören Frauen wie auch Autos – gilt es ohnehin zu überlegen, ob man nicht vielleicht auf das 510 PS starke Topmodell Quadrifoglio Verde warten sollte. Es wird 6 Zylinder unter der Haube tragen und neben einem klassischen 6-Zylinder-Sound noch mehr Kraft und Temperament zur Verfügung stellen.
Technische Daten
Alfa Romeo Stelvio 2.0 280 CV AT8:
Fünftüriger, fünfsitziger Kompakt-SUV,
Länge/Breite/Höhe/Radstand in Meter: 4,69/1,90(o.Spiegel)/1,65/2,82,
Leergewicht: 1.660 kg,
zul. Gesamtgewicht: 2.300,
max. Zuladung: 565 kg,
Kofferraumvolumen: 525 bis 1.600 l,
Tankinhalt: 64 l,
Preis: ab 49.000 Euro.
Antrieb: Reihenvierzylinder-Benziner mit Turboaufladung,
Hubraum: 1.995 ccm,
Leistung: 206 kW/280 PS bei 5.250/min, max.
Drehmoment: 400 Nm bei 2.250/min,
Beschleunigung 0 bis 100 km/h: 5,7 s,
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h,
Normverbrauch: 7,0 l auf 100 km,
CO2-Ausstoß: 161 g/km,
Achtgang-Automatik,
Allradantrieb
Jan Weizenecker
Absolvent der Volks- und Betriebswirtschaftslehre der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Mal in kleinerem, mal in weiterem Radius, aber immer mit der nötigen Portion Humor, berichte ich seit 2012 über die Neuerscheinungen der Automobilwelt.
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…