Regionale Preisunterschiede bei den Kraftstoffpreisen
Bei den Kraftstoffpreisen, müssen Autofahrer im kleinsten deutschen Bundesland Bremen besonders tief in die Tasche greifen. Für einen Liter Super E10 müssen diese dort laut aktueller ADAC-Auswertung im Durchschnitt 1,300 Euro bezahlen. Das sind vier Cent mehr als im günstigsten Bundesland Schleswig-Holstein, wo der Literpreis bei 1,260 Euro liegt. Zweitteuerstes Bundesland bei Benzin ist Brandenburg mit 1,296 Euro.
Bei Diesel liegen drei Bundesländer auf den hintersten und damit teuersten Rängen. In Baden-Württemberg, Sachsen und Brandenburg kostet ein Liter Diesel-Kraftstoff derzeit 1,118 Euro. Das sind 3,7 Cent mehr als in Schleswig-Holstein, das auch beim Diesel am preiswertesten ist. Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland, liegt pünktlich zum Karnevalsauftakt bei beiden Sorten mit 1,276 Euro (Super E10) und 1,093 Euro (Diesel) jeweils auf einem guten dritten Platz im Länder-Ranking. (ampnet)
Ähnliche Beiträge
28. August 2025
YANGWANG U9 knackt 472 km/h und schreibt Geschichte!
Atemberaubender Rekord im Norden Deutschlands: Die Luxusmarke YANGWANG, ein Premium-Label von BYD, hat mit dem neuen…
23. August 2025
Audi-DNA im Denza Z9 GT (2026) – Gefahr für Porsche, BMW & Mercedes?
Der Denza Z9 GT ist kein Zufallstreffer – gestaltet wurde er von einem ehemaligen Audi-Designer. Und das…
21. August 2025
Wann sollte die Kupplung im Skoda Fabia gewechselt werden?
Die Kupplung des Skoda Fabia spielt eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel zwischen dem Motor und dem Getriebe. Sie…