Regionale Preisunterschiede bei den Kraftstoffpreisen
Bei den Kraftstoffpreisen, müssen Autofahrer im kleinsten deutschen Bundesland Bremen besonders tief in die Tasche greifen. Für einen Liter Super E10 müssen diese dort laut aktueller ADAC-Auswertung im Durchschnitt 1,300 Euro bezahlen. Das sind vier Cent mehr als im günstigsten Bundesland Schleswig-Holstein, wo der Literpreis bei 1,260 Euro liegt. Zweitteuerstes Bundesland bei Benzin ist Brandenburg mit 1,296 Euro.
Bei Diesel liegen drei Bundesländer auf den hintersten und damit teuersten Rängen. In Baden-Württemberg, Sachsen und Brandenburg kostet ein Liter Diesel-Kraftstoff derzeit 1,118 Euro. Das sind 3,7 Cent mehr als in Schleswig-Holstein, das auch beim Diesel am preiswertesten ist. Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland, liegt pünktlich zum Karnevalsauftakt bei beiden Sorten mit 1,276 Euro (Super E10) und 1,093 Euro (Diesel) jeweils auf einem guten dritten Platz im Länder-Ranking. (ampnet)
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…
17. Juni 2025
Neuer Abbey Road Studio-Modus bringt legendäres Studio-Feeling in den Polestar 3!
Mit dem neuesten Over-the-Air-Update bietet Polestar nun für den Polestar 3 einen Abbey Road Studio-Modus. Dieser…