Förderprämie: Hersteller springen in die Bresche
Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen einige Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise bei Toyota oder Lexus ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Subaru geht noch einen Schritt weiter. „Für Privatkunden, die sich bis zum 31. Januar 2024 für einen Subaru Solterra entscheiden, übernehmen wir den vollen Umweltbonus“, verspricht Geschäftsführer Volker Dannath. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug bis zum 29. Februar zugelassen wird.
Bereits Ende November hatte Kia den Umweltbonus für alle privaten Bestellungen, die bis zum 31. Dezember 2023 erfolgen, garantiert. Nach der unerwarteten Entscheidung aus Berlin hat das Unternehmen dieses Versprechen nun bis zum 31. März 2024 verlängert. Privatkunden, die bis zu diesem Termin verbindlich einen Niro EV, EV6, EV6 GT oder ab 1. Januar 2024 einen e-Soul aus dem verfügbaren Fahrzeugbestand kaufen, erhalten eine Förderung in voller Höhe der ursprünglich geltenden Konditionen. Ausschlaggebend ist das Kaufdatum, nicht der Zulassungstermin. Wird das Fahrzeug noch in diesem Jahr gekauft, gibt es bis zu 6750 Euro Bonus, im ersten Quartal 2024 dann eine Förderung von 4500 Euro.
Mazda garantiert für alle bis zum 17. Dezember 2023 abgeschlossene Kauf- und Leasingverträge den Umweltbonus, wenn das Elektrofahrzeug bis zum 31. März 2024 neu zugelassen wird. Bei MG etwa gilt der 15. Januar als Stichtag für die Zulassung eines bis vorgestern bestellten Fahrzeugs. Seat garantiert die Prämie für alle bis zum 18. Dezember bestellten Cupra Born. Bei Zulassung bis Ende des Jahres gibt es die bisherige Fördersumme, bis 31. März 2024 die ursprünglich für nächstes Jahr 2024 geplante Prämie von bis zu 4500 Euro.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Skoda gewährt die volle Prämie ebenfalls, sofern ein bis zum 15. Dezember bestelltes Modell über ein bestätigtes Lieferdatum bis 10. Januar 2024 verfügt, aber früher kommt und noch bis zum 31. Dezember 2023 neu zugelassen wird. Darüber hinaus wird für Enyaq und Enyaq Coupé, die bis zum 15. Dezember bestellt wurden und ein bestätigtes Lieferdatum ab 11. Januar haben, ebenfalls der ursprünglich von der Bundesregierung für das kommende Jahr geplante reduzierte Umweltbonus zusätzlich zum Herstelleranteil von 1500 Euro übernommen. Voraussetzung bei teilnehmenden Händlern ist auch hier grundsätzlich, dass das Fahrzeug nach den bislang definierten Bedingungen förderfähig ist.
Bereits gestern hatte der Stellantis-Konzern für seine Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot ähnliche Regelungen angekündigt. (aum)
Ähnliche Beiträge
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…
12. Oktober 2025
Capricorn 01 Zagato – Wenn deutsche Ingenieurskunst auf italienische Emotion trifft
900 PS, manuelles Getriebe, Kohlefaser-Monocoque: Der neue Capricorn 01 Zagato ist ein kompromissloses Fahrerauto –…