Range Rover Sport – Alu macht ihn leichter und dynamischer
Optisch und auch preislich ist der neue Range Rover Sport in der Mitte zwischen Range Rover und Range Rover Evoque einzuordnen. Auf Anhieb erkenne ich innen und auch außen Designelemente des Range Rover und auch des Evoque wieder. Technisch hat der Sport etwas ganz Neues zu bieten: Seine Karosserie ist komplett aus Aluminium gefertigt. Das macht den Wagen runde 400 Kilo leichter als seinen Vorgänger und bringt nur noch 2.115 Kilogramm auf die Waage. Das ist eine gewaltige Gewichtseinsparung, die sich im verbesserten Fahrverhalten und im geringeren Verbrauch zum Ausdruck bringt.
Verbesserte Straßentauglichkeit
In Wales hatte ich die Gelegenheit, den Range Rover Sport auf der Straße und im Gelände unter die Lupe zu nehmen. Im Vergleich zu seinem großen Bruder lässt er sich noch leichter handeln. Das macht sich in der Stadt und auf dem schmalen und kurvenreichen Landstraßen besonders positiv bemerkbar. So gelingt es den Range Rover Sport, hier deutlich gegenüber BMW X5, Mercedes ML und Porsche Cayenne aufzuschließen. Aber auch in schwierigem Gelände steht der Range Rover Sport beeindruckend seinen Mann. Fotos können nur ungenügend belegen, welch unglaubliche Hürden dieser Geländewagen in der richtigen Geländeuntersetzung meistern kann. Ob die Käufer des Sport hierzulande diese Fähigkeiten wirklich sei dahin gestellt.
8-Gang-Automatik
Der in meinem Testwagen verbaute 3.0 Liter Diesel-Motor (292 PS und 600 Newtonmeter) bringt den großen Wagen kraftvoll und in Kombination mit dem serienmäßigen 8-Gang-Getriebe ruckelfrei und ohne erkennbare Schubunterbrechung souverän und leise vorwärts. Sein Norm-Mix-Verbrauch liegt bei 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Tatsächlich habe ich den Sport auf den engen und kurven reichen walisischen Straßen (nicht in Schonhaltung) mit runden 10 Litern Verbrauch bewegt.
Mein Fazit: Der Range Rover Sport ist ein solider, nobler und bestens verarbeiteter Geländewagen, den in Westeuropa wohl kaum jemand wirklich brauchen wird, mit dem man(n) aber mächtig Eindruck hinterlassen kann. Er ist ein faszinierendes Automobil, das zahlungskräftige Fans finden und den Aufwärtstrend von Range Rover weiter fördern wird. Sein Preis beginnt bei 69.500 Euro, aber die Liste praktischer oder begehrenswerter Optionen ist lang. So werden die Range Rover Sport kaum unter 80.000 Euro vom Hof rollen.
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 20 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…