163 PS Rückenwind für den neuen Ssangyong Korando
Der neue Ssangyong Korando ist jetzt auch mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner unterwegs: Zu Preisen ab 22 990 Euro ist die 163 PS / 120 kW Einstiegsmotorisierung ab sofort als Fronttriebler und – gegen Aufpreis – auch mit Allradantrieb bestellbar. Zur Wahl stehen zwei Motorisierungen, zwei Getriebe, fünf Ausstattungslinien und sieben Lackierungen.
Der neue Ottomotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung komplettiert das Antriebsportfolio des neuen Korando: Aus 1,5 Litern Hubraum entwickelt der T-GDi Benziner 163 PS / 120 kW und ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern (Nm), das zwischen 1500 und 4500 Umdrehungen pro Minute (U/min) anliegt. Mit diesem Benziner verbraucht der Korando je nach Antrieb und Getriebe 6,8 bis 8,3 Liter je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 158 bis 190 g/km entspricht.
Als Alternative wird zu Preisen ab 25 990 Euro unverändert der 1236 PS / 100 kW starke 1.6 e-XDi Dieselmotor angeboten: Mit dem Vierzylinder, der sein maximales Drehmoment von 320 Nm zwischen 1500 und 2500 U/min freisetzt, klettert die Anhängelast auf bis zu zwei Tonnen. Der Durchschnittsverbrauch beläuft sich auf 5,0 bis 6,5 Liter je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 130 bis 170 g/km. ampnet
Fotos: Ssangyong
Ähnliche Beiträge
5. Juli 2025
Polestar 3 Long Range Single Motor (2025)- das E-Segment-SUV für Reichweiten-Jäger
Mit dem Polestar 3 hat das schwedische Unternehmen ein elegant gezeichnetes Elektro-SUV mit enormer Leistung und…
5. Juli 2025
Tesla war gestern – kommt jetzt der Polestar-Boom?
Der neue Polestar 3 Long Range Single Antrieb im Test – Braucht man wirklich Allradantrieb in einem Premium-SUV? Der…
3. Juli 2025
Neuer Dethleffs Globetrail Active: Günstiger Camper für Einsteiger mit cleveren Grundrissen
Dethleffs hat eine neue, preisgünstige Camper-Van-Modelllinie namens Globetrail Active vorgestellt, die sich besonders…