Volkswagen will VDA unter Druck setzen
Volkswagen erwägt aus dem Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) auszutreten. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Grund dafür sei die mangelnde Konzentration auf batterielektrische Antriebe. VW-Chef Herbert Diess übte Kritik an der Offenheit für Technologien seitens des Verbandes. Seiner Ansicht nach überforderte die Förderung verschiedener alternativer Antriebe die Branche.
Diess fordert, in erster Linie den batterielektrischen Antrieb voranzubringen. Ein weiterer Kritikpunkt sei dem Bericht zufolge der Mangel an steuerlicher Unterstützung für Käufer von E-Fahrzeugen. Zudem solle ein Strukturfonds eingerichtet werden, der den Technologiewandel abfedere. Herbert Diess sehe die Forderungen von Volkswagen durch den VDA nicht stark genug verfolgt, so die WamS. Vertreter des VDA und des Wolfsburger Automobilherstellers werden sich in den kommenden Tagen zu Gesprächen treffen.
Volkswagen kündigte am vergangenen Mittwoch an, im Zuge der Umstellung auf Elektromobilität mindestens 5000 Stellen nicht neu zu besetzen, die durch altersbedingtes Ausscheiden aus dem Unternehmen in Zukunft wegfallen werden. Die Ankündigung bis 2028 etwa 50 elektrische Modelle auf den Markt zu bringen wurde nach oben korrigiert: 70 E-Modelle will der Konzern bis dahin anbieten können. ampnet
Foto: Volkswagen
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2025
Vergesst den Diesel – dieser Hybride überzeugt selbst die Boomer-Generation: der Honda ZR-V (2025) !
Der Honda ZR-V Hybrid ist wie gemacht für alle, die keinen Stress mit dem Laden wollen, und trotzdem sparsam unterwegs…
22. Juni 2025
Kein Kabel, kein Warten: der Voll-Hybride Honda Jazz (2025) im Test!
In diesem Video nehmen wir den Selbstlader-Hybrid des neuen Honda Jazz Advance Sport (2025) unter die Lupe. Er…
17. Juni 2025
Neuer Abbey Road Studio-Modus bringt legendäres Studio-Feeling in den Polestar 3!
Mit dem neuesten Over-the-Air-Update bietet Polestar nun für den Polestar 3 einen Abbey Road Studio-Modus. Dieser…