Renault Clio und Captur wieder mit Autogasantrieb
Renault bietet für Clio und Captur ab sofort wieder die Autogas-Motorisierung TCe 100 LPG an. Der bivalente Antrieb lässt sich sowohl mit Superbenzin als auch mit Flüssiggas (LPG = Liquefied Petroleum Gas) nutzen. Neben aktuell 38 Prozent günstigeren Kraftstoffkosten als Benzin zählen hierzu bis zu elf Prozent geringere CO2-Emissionen ohne Leistungseinbußen. Darüber hinaus beträgt die Reichweite bei vollem Benzin- und Autogastank bis zu 1.000 Kilometer (Clio TCe 100 LPG) beziehungsweise 1.100 Kilometer (Captur TCe 100 LPG).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Da Renault die Modelle Clio und Captur direkt ab Werk mit der Autogastechnologie ausstattet. Hinzu kommen die Wartung im dichten Renault Händlernetz sowie die uneingeschränkte Herstellergarantie von zwei Jahren ohne Kilometerbegrenzung.
Im Autogasbetrieb stoßen Clio TCe 100 LPG ungefähr zehn Prozent und Captur TCe 100 LPG rund elf Prozent weniger CO2 aus als im Benzinmodus. Renault bietet Clio und Captur TCe 100 LPG zu Preisen ab 20.800 Euro beziehungsweise 24.550 Euro an.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
9. Dezember 2019
Nissan Leaf im Lichterglanz
Na sowas! Nissan verwandelt den Leaf in einen leuchtenden Weihnachtsbaum. Mit einem Lichtdisplay soll das Nissan Tree…
8. Juni 2023
Wie soll erstes Elektrofahrzeug von Alfa Romeo heißen?
Alfa Romeo ruft ihre Fangemeinde dazu auf, Namensvorschläge zum ersten reinelektrisch angetriebenen Fahrzeugmodell des…
3. Januar 2017
Markenkampagne: Mazda rückt die Fahrfreude in den Mittelpunkt
Während immer mehr Autohersteller ihre Assistenzsysteme und die Automatisierung in den Mittelpunkt stellen, möchte…