Range Rover Velar mit strukturiertem Motorenprogramm
Land Rover hat das Motorenprogramm des Range Rover Velar neu strukturiert. Aufnahme ins Portfolio fand ein neues Aggregat mit dem Kürzel D275: ein hochmoderner V6-Diesel mit drei Liter Hubraum, 202 kW (275 PS) Leistung und 625 Nm maximalem Drehmoment, der die Anforderungen der neuen Abgasnorm EU6d-Temp erfüllt. Ein Partikelfilter zählt dabei zur Serienausstattung des neuen Triebwerks.
Sämtliche Benzinmotoren des Velar erhielten in der neuen Modellgeneration einen Partikelfilter – das gilt im Übrigen für die gesamte Benzinmotorenpalette von Land Rover. Der Filter wurde dabei motornah in das Abgasnachbehandlungssystem integriert und filtert Partikel aus dem Abgasstrom. Unter normalen Fahrbedingungen werden die gebundenen Partikel in CO2oxidiert – die Regeneration des Filters vollzieht sich, sobald der der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.
Der neue Modelljahrgang des Range Rover Velar kann ab sofort beim Land Rover-Händler bestellt werden, die Auslieferungen sind ab Juli vorgesehen. Die überarbeitete Preisliste beginnt nun ab 55.470 Euro für das Basismodell mit 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 132 kW (180 PS). Für den neuen, 202 kW (275 PS) leistenden 3,0-Liter-V6-Turbodiesel gelten unverbindliche Preisempfehlungen ab 62.150 Euro.
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
26. Juni 2023
6000 Bullis aus ganz Europa beim #VWBusFestival in Hannover
Warum viele dem VW Bus den Namen „Bulli“ geben? Bulli Fans wissen das. Bulli ist eine Wort-Kreation aus den beiden…
15. Dezember 2015
Tag 4: Namibianer lieben bayrische Autos
Der Blick am frühen Morgen von der Terrasse der Aibaba Lodge auf die kugelrund-felsige Landschaft ist unbeschreiblich…
14. Januar 2021
Renault stellt Mobilize EZ-1 Prototype vor
Renault präsentiert im Rahmen der „Renaulution” Strategie ihre neue Mobilitätsmarke Mobilize. Die neue…