Range Rover mit neuem Reihensechszylinder Mild-Hybrid ins neue Modelljahr
Range Rover startet ins neue Modelljahr 2020 mit einem neuen Reihensechszylinder-Turbobenziner, der mit Mild-Hybrid-Antrieb und einem elektrisch angetriebenen Turboverdichter gekoppelt ist. Das neue 3.0 Liter Reihensechszylinder-Triebwerk aus der von Jaguar Land Rover entwickelten und produzierten Ingenium Reihe bringt 294 kW (400 PS) und ein Drehmomentmaximum von 550 Nm an die vier angetriebenen Räder. Damit beschleunigt der Range Rover in 6,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht ein Maximaltempo von 225 km/h. Neben dem neuen Turbobenziner samt Mild-Hybrid-Technologie hat Land Rover sein SUV im Jahrgang 2020 mit weiteren Details aufgewertet.
Vereint wurde der neue 3.0 Liter 6-Zylinder im Range Rover des Jahrgangs 2020 mit einem Mild-Hybrid-System (MHEV – Mild Hybrid Electric Vehicle). Der Elektroantrieb unterstützt den Benziner und trägt dazu bei, dass das SUV kombinierte NEFZ-Verbrauchswerte von 9,3 Liter auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen ab 212 g/km verzeichnet. Bis 2020 soll in jeder Baureihe eine elektrifizierte Option verfügbar sein.
Neben den Neuerungen unter der Motorhaube bestückt Land Rover das Angebot des Range Rover Jahrgangs 2020 mit zwei neuen Lackfarben: Eiger Grey anstelle von Corris Grey und Portofino Blue, das Loire Blue in der Farbkarte ersetzt. Als neue Option verfügbar sind zudem 22-Zoll-Leichtmetallfelgen in Gloss Black als Ergänzung zum 21- und 22-Zoll-Räderprogramm.
Der Range Rover der Generation 2020 startet ab 105.900 Euro.
Foto: Land Rover
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
7. August 2018
Wiesmann will 2019 neues Modell vorstellen
Kommendes Jahr will Wiesmann mit einem neuem Eigentümer und einem neuen Modell wieder im Spiel sein. Mit der…
2. Oktober 2018
Porsche 911 Speedster Concept nun in den USA
Nach der Weltpremiere in Zuffenhausen anlässlich des Jubiläums "70 Jahre Porsche Sportwagen" und ersten…
12. März 2020
Fiat Chrysler entwickelt Plug-and-Play-Wallbox
Fiat Chrysler hat gemeinsam mit Engie Eps, einem führenden Spezialisten für Energiespeichersysteme und Mikronetze, die…