Porsche Boxster und Cayman bekommen neue Bezeichnungen
Boxster und Cayman firmieren künftig als Baureihe 718
718 Boxster und 718 Cayman – so sollen mit dem Modellwechsel 2016 die zweitürigen Mittelmotor-Sportwagen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG heissen. Mit der Bezeichnung 718 bezieht sich der Stuttgarter Hersteller auf den Wegbereiter dieses Sportwagenkonzepts aus dem Jahr 1957, der zahlreiche Erfolge auf berühmten Rennstrecken feierte.
718 Boxster und 718 Cayman rücken, so Porsche in einer Pressemeldung von heute, optisch und technisch weiter zusammen. Beide Modelle sollen künftig über gleich starke Vierzylinder-Boxermotoren mit Turboaufladung verfügen. Dabei soll der Roadster in Zukunft preislich über dem Coupé liegen. So wie es auch bei den den 911-Modellen ist. Porsche führt den 718 Boxster und 718 Cayman im Laufe des Jahres 2016 weltweit ein.
Die Baureihe 718 soll damit sowohl das Porsche Vierzylinder-Konzept als auch die Historie namhafter Porsche-Sportwagen fortsetzen.
Die Historie des 718 im Motorsport
Vierzylinder-Boxermotoren haben bei Porsche eine lange Tradition: Als Nachfolger des legendären Porsche 550 Spyder stellte der 718 Ende der 1950er Jahre die höchste Ausbaustufe der Vierzylinder-Boxermotoren dar. Ob beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1960 oder bei der Europäischen Bergmeisterschaft zwischen 1958 und 1961: Der Porsche 718 behauptete sich mit seinem leistungsstarken Vierzylinder-Boxer im Wettbewerb gegen zahlreiche Konkurrenten. Bei dem legendären italienischen Langstrecken-Rennen Targa Florio auf Sizilien belegte der 718 in den Jahren 1959 und 1960 den ersten Platz. Beim 24 Stunden-Rennen in Le Mans 1958 sicherte sich der 718 RSK mit seinem 142 PS-starken Vierzylinder einen Klassensieg.
Ähnliche Beiträge
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
16. September 2020
Neuer Citroen e-C4 und C4 bestellbar
Der neue batterie-elektrische Citroen e-C4 und der neue C4 mit Benzin- bzw. Dieselmotorisierungen können ab sofort…
22. April 2018
VW Golf GTI Performance im Modelljahr 2018 – Mit 245 PS auf Rennstrecke und im Alltag
„GTI“ steht für "Gran Turismo Injektion". Seit 1976 steht der Golf GTI beinahe exemplarisch für alltagstaugliche,…
16. August 2022
Polestar Elektro-Roadster Konzeptauto soll als Polestar 6 in Produktion gehen
Polestar will sein Elektro-Roadster Konzeptauto als Serienfahrzeug zu produzieren. Die Markteinführung des Polestar…