Paul Pietsch Classic: Opel fährt bei der Jubiläums-Schwarzwald-Rallye groß auf
Die Paul Pietsch Classic zählt wohl zu den schönsten Oldtimer-Rallyes in Deutschland. Zum zehnten Mal jährt sich 2023 dieser Automobilwettbewerb, der in diesem Jahr am 19. und 20. Mai stattfindet. Mit der Paul Pietsch Classic für klassische Autos bis zum Baujahr 2002 möchte die Motor Presse Stuttgart an ihren Gründerverleger erinnern. Das war der aus dem Schwarzwald stammende Rennfahrer Paul Pietsch (1911 bis 2012).
Passend zu diesem runden Jubiläum fährt auch Opel groß bei der Oldtimer-Rallye durch den Schwarzwald auf. Mit „sportlichen Opel-Ikonen aus drei Jahrzehnten“ sind die Rüselsheimer am Start Legendäre Modelle aus den 1960er, 1970er und 1980er Jahren, wie dem Opel GT, dem Opel Commodore GS/E, dem Opel Kadett GT/E und dem Opel Corsa GSi werden für Begeisterung entlang der Strecken sorgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Paul Pietsch Classic
Als Vorausfahrzeug wird der neue Opel Astra GSe die Blicke auf sich ziehen. Opel-Kommunikationschef Harald Hamprecht (Titelfoto) wird mit AMS-Chefredakteur Michael Pfeiffer am 19. Mai in Offenburg teilnehmen
Ihr Rallye-Fahrzeug ist ein gelb-schwarzer Opel GT aus dem Jahr 1969. Schon 1965 sprengte Opel mit der Präsentation des Experimental GT – dem ersten Konzeptfahrzeug eines europäischen Automobilherstellers – den Rahmen des herkömmlichen europäischen Automobildesigns. Nur drei Jahre später rollt der erste Serien-Opel GT vom Band.
Durch die engen Kurven des Hoch- und Nordschwarzwaldes lenken in diesem Jahr der Geschäftsführer der Motor Presse Stuttgart Jörg Mannsperger und Opel Classic-Leiter Leif Rohwedder das Opel Commodore GS/E Coupé „Rallye Monte Carlo 1973“. Das 132 kW/180 PS starke Sport-Coupé stellt eine Hommage an Rallye-As Walter Röhrl dar, der vor 50 Jahren zusammen mit seinem Beifahrer Jochen Berger mit einem solchen Auto im Irmscher-Team bei der Rallye Monte Carlo debütierte.
Für sportliche Einsätze getrimmt war auch der Opel Kadett GT/E, der ab 1977 mit 85 kW/115 PS vorfuhr. So beschleunigt das Wettbewerbsfahrzeug der so genannten 1000er-Serie auf bis zu 190 km/h, verfügt über einen Zweiliter-Motor mit elektronischer Benzineinspritzung, ZF-Fünfgang-Getriebe und Sperrdifferenzial sowie ein sportlich abgestimmtes und verstärktes Fahrwerk.
Das dritte Jahrzehnt, die 1980er Jahre, macht Opel bei der diesjährigen Paul Pietsch Classic mit dem Corsa GSi von 1989 komplett. Mit seinem 74 kW/100 PS starken 1,6‑Liter-Motor schafft die sportliche Spitze der ersten Corsa-Generation ebenfalls bis zu 190 km/h.
Auch ein Team von www.Der-Autotester.de wird in einem historischen Opel-Fahrzeug an der Paul-Pietsch-Rallye teilnehmen und berichten …
Cornelia Weizenecker
Ich bin die Frau bei Der-Autotester.de. Autos sehe ich nicht durch die rosarote Brille. Von heißen Kisten bleibe ich (meist) unbeeindruckt. „Hauptsache es fährt“, lasse ich aber auch nicht durchgehen. Ganz im Gegenteil. Ein Auto muss für mich vor allem alltagstauglich, umweltschonend und bezahlbar sein. Nur bei Cabrios und Oldtimern kann ich schwach werden. Elektroautos bringen mich zum Strahlen.
Ähnliche Beiträge
15. Mai 2025
TOYOTA BZ4X TOURING: Neue Modellversion startet im ersten Halbjahr 2026
Mit dem neuen bZ4X Touring stellt Toyota seinem vollelektrischen SUV-Modell eine flexible Modellversion zur Seite.…
14. Mai 2025
Lexus Club Tour schlägt in deutschen Tennisvereinen auf
Von Mai bis September 2025 macht die Lexus Club Tour Station in zahlreichen deutschen Städten. Besucherinnen und…
14. Mai 2025
Mini Countryman JCW auf BMW X1 Basis – Das sportliche SUV-Upgrade!
Entdecke mit uns den neuen Mini Countryman JCW All4, der jetzt auf der technischen Basis des BMW X1 fußt! Größer und…