Opel Combo Cargo kennt keinen toten Winkel mehr
Opel stattet den Combo Cargo jetzt auf Wunsch mit dem Kamerasystem „Surround Rear Vision“ aus. Dabei unterstützt nicht nur die permanente Rückfahrkamera den Fahrer des Kastenwagens, sondern erfasst eine Seitenkamera auch den Bereich des toten Winkels auf der Beifahrerseite. Das ab 350 Euro erhältliche System ermöglicht mehrere Ansichten.
Die über den Hecktüren angebrachte Kamera überblickt den Bereich hinter dem Fahrzeug und zeigt diesen beispielsweise beim Einparken auf einem separaten Fünf-Zoll-Bildschirm an. Dabei lässt sich das Bild zwischen naher Rückansicht, also gewohnter Rückfahrkamera-Anzeige, und weiter Heckansicht umschalten. Letzteres funktioniert nicht nur beim Einlegen des Rückwärtsgangs, sondern auch im normalen Fahrbetrieb. So zeigt die Kamera über den separaten Monitor auch beim Vorwärtsfahren einen Bereich von vier bis über 30 Meter hinter dem Combo Cargo an.
Die unter dem rechten Außenspiegel montierte zweite Kamera lässt sich mittels Fingertipp auf den Bildschirm zuschalten, und zeigt auf dem Monitor den nach hinten verlaufenden Bereich der Beifahrerseite an. So kann der Fahrer sehen, ob sich Fahrradfahrer oder Fußgänger im normalerweise toten Winkel befinden. ampnet
Fotos: Opel
Ähnliche Beiträge
19. Oktober 2025
Der „Anti-Porsche“ mit Stil – Genesis GV60 Sport Facelift
Er sieht aus, als könnte er aus Zuffenhausen kommen – ist aber der neue Genesis GV60 Sport (2026) nach seinem ersten…
13. Oktober 2025
Erster Blick auf den neuen Renault Twingo E-Tech – unter 20.000 Euro
Der neue Renault Twingo E-Tech elektrisch steht in den Startlöchern – mit klaren Anleihen an das Original von 1993 in…
12. Oktober 2025
DS N°4 (2026) – Das neue Premium-Kompaktmodell im Test | HYBRID
Der neue DS N°4 2025 ist da – das Nachfolgemodell des DS 4! 🚗✨ Im Video stelle ich euch den DS N°4 im Detail vor und…