Nissan Note – Hoher Nutzwert nun in schönerem Kleid

Nissan hat seinen funktionsorientierten Kleinwagen Note komplett neu aufgestellt und dabei stärker auf die Bedürfnisse der Europäer ausgerichtet. Der Nissan Mini Van wird im Nissan-Werk in Sunderland produziert. Der japanische Hersteller mit französischem Eigner (Renault) hebt beim neuen Note dessen innovative Sicherheitstechnik hervor. Das „Nissan Safety Shield“ besteht aus drei Sicherheitsbausteinen, die zu einem umfassenden Fahrer-Assistenz- und -Schutzsystem zusammengeführt werden. Eine weitere Nissan-Innovation ist der „Around View Monitor“, der beim Parken eine 360-Grad-Ansicht aus der Vogelperspektive ermöglicht.

note heck

Nachdem der Note bislang nur die Funktion in den Vordergrund stellte, darf der japanische Kleinwagen jetzt schick aussehen. Seine bisher van-artige Note hat der Kleinwagen nahezu verloren. Aus dem kleinen Van wird ein großer Kleinwagen. Sein Design ist nun verträglicher und europäischer geworden. Der fünftürige Note misst zwar nach wie vor 4,10 Meter, aber statt nüchterner Linien ist nun sportlich-modernes Design  mit gefälliger Front und einem unverwechselbaren Heck angesagt. Das gute am Note ist jedoch geblieben. Sein Raumnutzungskonzept und das leichte,  bequeme Einsteigen in den Fond. Auch weiterhin lassen sich die hinteren Türen in einem Winkel von maximal 90 Grad öffnen. Die Dachhöhe des Note wurde im Vergleich zum Vorgänger leicht gesenkt, trotzdem bietet das Vernunftauto weiterhin viel Platz für Passagiere und Gepäck. Die Rückbank des Note kann nun um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschoben werden (ab Ausstattungsstufe Tekna inklusive, ansonsten gegen Aufpreis).

note front

Sein Gepäckraumvolumen lässt sich von 411 auf maximal 2.012 Liter erweitern. Mit diesem Wert übertrifft der  Note sogar den VW Passat. Auf Wunsch wird der kompakte Wagen bei Bedarf quasi zum Kleintransporter. Auch das Innenleben des Note wurde gefälliger. Billiges Plastik war gestern. Die Materialanmutung ist sicht- und fühlbar besser geworden. Die Bedienstruktur ist übersichtlich und aus meiner Sicht ergonomisch günstig. Die Sitze des Note geben Halt und sind dabei bequem.

note innen

3 Motoren zur Wahl

Drei Motoren stehen zunächst für den Note zur Wahl. Ein 1,2 Liter Benziner, der  wahlweise mit 59 kW (80 PS) oder mit 72 kW (98 PS) zu haben ist. Der schwächere der beiden Dreizylinder bietet 110 Newtonmeter Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen pro Minute und bringt den Praktischen Japaner auf bis zu 168 Kilometer pro Stunde. In der stärkeren Variante leistet der Benziner (dann mit Kompressor)  bei 4.400 Umdrehungen ein Drehmoment von 147 Newtonmeter. Seine Top Speed erreich der Note dann bei 181 km Stundenkilometer.

Der neue Note kostet ab 13.990 Euro (erfreuliche 190 Euro weniger, als der Vorgänger). Wer etwas mehr Ausstattung möchte, der sollte das nächst höhere Ausstattungsniveau (ab 15.990 Euro) wählen, das unter anderem eine Klima- und eine Musikanlage sowie 15-Zoll-Leichtmetallfelgen beinhaltet. Der Note mit dem 80-PS-Benziner kostet ab 17.290 Euro. Beide Dreizylinder verlangen einen schaltfreudigen Fahrer. Wer das nicht ist, dem sei beim 98-PS-Motor das automatische, stufenlose CVT-Getriebe empfohlen. 3,7 Liter gibt Nissan als Normverbrauchswert für den schwächeren der beiden Triebwerke an. Für die Kompressor-Version werden 4,3 Litern angegeben und mit dem CVT-Getriebe 5,2 Liter (Norm-Mix-Wert). Für Diesel Fans bietet Nissan einen 1,5-Liter-Diesel mit 66 kW (90 PS) ab,  der den Kleinwagen bei 200 Newtonmeter Drehmoment auf bis zu 179 Kilometer je Stunde beschleunigt. Der laufruhige Selbstzünder überzeugt knausert beim Verbrauch. Während meiner nicht auf Verbrauchsoptimierung ausgerichteten Testfahrten genehmigte sich der Diesel-Note nur runde 4,5 Liter Treibstoff (Norm-Mix-Wert 3,2 Liter). Der Diesel-Note ist ab 16.290 Euro zu haben. Sämtliche Motoren sind in der Grundausstattung mit einem Start-Stopp-System und einem manuellen 5-Gang-Getriebe kombiniert. Das 5-Gang-Getriebe flutscht leichtgängig durch die Schaltgassen. Der Note bekam eine nach meinem Eindruck gutmütige Fahrwerksabstimmung verpasst.

note innen hinten

Mein Fazit: Wer einen auf hohen Nutzwert ausgelegten Kleinwagen im unteren Preissegment sucht, der bekommt mit dem neuen Note ein solides Automobil, das nun auch optisch überzeugen möchte.

Banner Porsche Zentrum Offenburg

Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker

Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.

Ähnliche Beiträge