Neuer WLTP-Test: Ein Nissan Leaf schafft in der Stadt bis zu 415
Als eines der ersten Elektroautos durchlief der neue Nissan Leaf den neuen WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure) für Elektrofahrzeuge. Das Ergebnis im Vergleich zum praxisferneren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) fällt für das Elektroauto gut aus: Der Nissan Leaf kommt und schafft unter WLTP-Bedingungen eine Reichweite von bis zu 415 Kilometer.
Das WLTP-Verfahren gilt seit September 2017 gilt für alle neuen Modelle und Motorisierungen. Der weltweit harmonisierte Zyklus wurde anhand realitätsnaher Fahrdaten entwickelt und deckt nahezu alle Situationen vom Innenstadtverkehr bis zur Autobahnfahrt ab. Im Vergleich zum bisherigen NEFZ-Fahrzyklus ist WLTP deutlich dynamischer, hat mehr Brems- und Beschleunigungsvorgänge und berücksichtigt auch die individuelle (Sonder-) Ausstattung und das daraus resultierende Fahrzeuggewicht. Die WLTP-Werte sollen deswegen deutlich dichter an den Praxiswerten liegen als die NEFZ-Werte.
Das gesamte Testverfahren dauert zudem deutlich länger: WLTP dauert trotz verkürzter Standzeit 30 statt der vorherigen 20 Minuten beim NEFZ. Nunmehr wird mit 23,5 Kilometern mehr als die doppelte Distanz absolviert. Im Durchschnitt ist das Testfahrzeug dabei mit 46,5 statt 34 km/h unterwegs, die Höchstgeschwindigkeit klettert auf 131 km/h (vorher 120 km/h).
Unterteilt ist das WLTP-Verfahren in vier Standardzyklen, die sich vorwiegend in der gefahrenen Geschwindigkeit unterscheiden und somit unterschiedliche Fahrprofile (Stadt, Überland, Autobahnen) simulieren. Eine fünfte Testphase berücksichtigt zusätzlich die Besonderheiten der vorwiegend im Stadtverkehr eingesetzten Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Im City-Zyklus spielen sie ihre Stärken aus und nutzen Rekuperation und andere Technologien. Während bei Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor der Kraftstoffverbrauch innerorts steigt, profitieren Elektroautos davon und gewinnen an Reichweite.
Während es bei NEFZ für die Reichweite der Stromer bisher nur einen Wert gab, unterscheidet der WLTP-Zyklus zwischen städtischer und kombinierter Reichweite. Der neue Nissan Leaf mit seiner 40-kWh-Batterie kommt im Stadtverkehr auf bis zu 415 Kilometer pro Akkuladung. Im kombinierten WLTP-Zyklus, der das überwiegende Einsatzgebiet des E-Autos allerdings nur bedingt berücksichtigt, beträgt die Reichweite bis zu 285 Kilometer. ampnet
Foto: Nissan
Ähnliche Beiträge
26. März 2022
Honda Civic (2023) – Japans Opel Astra Herausforderer mit serienmäßigem Hybridantrieb
Neuer Honda Civic kommt im Herbst auf den deutschen Markt. Schon seit 50 Jahren gibt es den Honda Civic hierzulande.…
4. August 2015
Neuer Einstiegsmotor für den Audi Q7 erhältlich
Ab sofort kann der Audi Q7 mit einer neuen Motorisierung bestellt werden. Der "ultra 3.0 TDI quattro" soll sich mit…
30. April 2021
Livestream: Weltpremiere Skoda Fabia
Sei live dabei, wenn am kommenden Dienstag, 4. Mai, 19:00 Uhr Škoda die vierte Generation des Fabia enthüllt. Die…