Keiner ist schneller auf 100
In 1,72 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph): Mit diesem Wert beansprucht das japanische Engineering-Unternehmen Aspark, das beschleunigungsstärkste Auto der Welt zu bauen. Den Rekord soll der Aspark Owl (Eule) auf der Rennstrecke im italienischen Misano aufgestellt haben. Laut Hersteller stehen die ersten Fahrzeuge kurz vor der Auslieferung. Von dem elektrischen Supersportwagen sollen insgesamt 50 Stück gebaut werden.
Der Aspark Owl leistet nach Herstellerangaben 2012 PS (1480 kW) und soll eine Höchstgeschwindigkeit von 400 km/h haben erreichen. Während bis Tempo 100 weniger als zwei Sekunden vergehen, sollen nach elf Sekunden 300 km/h erreicht sein. Das Auto wird in Turin gebaut und kostet 2,9 Millionen Euro. ampnet
Ähnliche Beiträge
Ähnliche Beiträge
15. Juli 2017
IAA 2017: Rheinmetall Automotive zeigt neuer Elektroantrieb und Batteriesystem
Der Automobilzulieferer Rheinmetall Automotive wird auf der IAA in Frankfurt einen neuentwickelten 90 kW-starken…
12. März 2020
Im Reifengeschäft läuft es nicht rund
Rund 53,3 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, damit ist der…
12. April 2017
ADAC-Campingführer vergleicht Preise in ganz Europa
Zwei Erwachsene mit einem zehnjährigen Kind zahlen in der Sommer-Hauptsaison 2017 durchschnittlich 35,70 Euro für eine…