Frischer Wind für den BMW 3er
Die Neuauflage der seit mehr als 45 Jahren angebotenen Sport-Limousine und des vor 35 Jahren erstmals vorgestellten Touring Modells kommt von Juli 2022 an auf die Straßen. Produziert werden beide Modelle im BMW Group Werk München. Die neue BMW 3er Limousine wird auch im BMW Group Werk San Luis Potosí in Mexiko gefertigt. Darüber hinaus entsteht eine für den chinesischen Automobilmarkt konzipierte Modellvariante der Limousine im vom Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA) betriebenen Werk Tiexi in Shenyang.
Frischer Wind für den BMW 3er
Die Auswahl der Außenfarben wird um die Varianten Skyscraper Grau metallic sowie M Brooklyn Grau metallic in Verbindung mit dem M Sportpaket ergänzt. Neu im Angebot sind auch die BMW Individual Sonderlackierungen Frozen Pure Grey metallic und Frozen Tanzanite Blue metallic.
Für die neue BMW 3er Limousine stehen drei, für den neuen BMW 3er Touring vier Plug-in-Hybrid-Modelle zur Auswahl. Außerdem werden jeweils vier Otto- und vier Dieselmotoren mit vier und sechs Zylindern angeboten. Zwei BMW Performance Modelle der BMW M GmbH markieren sportliche Charakteristik. Die BMW 3er Reihe deckt ein Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 275 kW/374 PS ab. Dem Reihensechszylinder-Ottomotor und den vier Dieselantrieben soll Mild-Hybrid-Technologie zu mehr Effizienz erhelfen.
In der neuen BMW 3er Reihe werden alle Motoren serienmäßig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert. Seine sportliche Charakteristik wird mit serienmäßigen Schaltwippen am Lenkrad unterstrichen. Optional ist ein 8-Gang Steptronic Sport Getriebe erhältlich. BMW xDrive gehört für die Topmodelle zur Serienausstattung.
Die neue BMW 3er Limousine ist in Deutschland ab 43.90o Euro und der neue 3er Touring: ab 45.000 Euro zu haben.
Fotos: BMW
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Friedbert Weizenecker
Dr. Friedbert Weizenecker - Seit mehr als 15 Jahren schreibe ich Auto-Themen für mehrere Zeitungen. Vor meiner Zeit als Auto-Journalist habe ich wirtschaftswissenschaftliche Features für ein Wirtschaftsmagazin und für Zeitungen verfasst. Als Volkswirt, Betriebswirt und Soziologe versuche ich auch ökonomische und gesellschaftliche Aspekte einfließen zu lassen. Autos sind meine Leidenschaft.
Ähnliche Beiträge
30. März 2020
ADAC hilft kostenlos
Der Automobilclub ADAC leistet während der Coronakrise ab sofort kostenlose Pannenhilfe für Personen im Gesundheits-…
20. April 2020
Fiat Chrysler will die erste Rate erst im Januar
Nachdem die Autohäuser nach der Covid-19-Unterbrechung wieder öffnen dürfen, lockt Fiat Chyrsler die Kunden mit…
10. Februar 2021
Neuer Opel Combo-e Life: der Hochdachkombi wird elektrisch
Der neue Opel Combo-e Life Der batterie-elektrische Hochdachkombi ist mit ein oder zwei Schiebetüren ausgestattet…